Startseite > Versicherungen > Tierversicherung
Tierversicherung 2023 - Angebote und Vergleiche
Tierversicherung für Tierhalter
Für die Versicherung eines Tieres gibt es, wie bei anderen Policen für die unterschiedlichsten Lebensbereiche auch, zahlreiche verschiedene Tarife und Versicherungsarten. Der Halter eines Tieres kann seine Liebsten somit nahezu rundum absichern und sich selbst auf diesem Wege vor hohen Kosten schützen, die im Schadensfall fällig werden können.
Die meisten Tierhalter wissen bereits von der Option, für ihr Tier eine Haftpflichtversicherung zu erwerben. Gerade bei Tieren, die eine bestimmte Größe überschreiten, kann eine Haftpflicht sehr ratsam sein. Ein anschauliches Beispiel ist wohl das Ausbrechen von Pferden von einer Koppel. Hier kann der dadurch angerichtete Schaden schnell mehrere Tausend Euro betragen. Bei einer Tierversicherung sind im Allgemeinen nicht nur solche Schäden versichert, die das Tier verursacht, wenn es unbeaufsichtigt ist. In die Police eingeschlossen sind auch solche Schadensfälle, die auftreten, wenn das Tier sich in der Obhut einer damit beauftragten dritten Person befindet.
Wie andere Haftpflichtversicherungen auch, schützt die Haftpflichtversicherung für Tiere sowohl vor Personenschäden wie auch vor Sach- und Vermögensschäden. Es werden solche Schäden abgedeckt, die Dritten von dem versicherten Tier zugefügt wurden. Wurde also das Feld eines Bauern von einem ausgebrochenen Pferd zerstört, so zahlt die Versicherung die dem Landwirt dadurch entstandenen Schäden.
Tierversicherung - Leistungen - Krankenversicherung und OP Versicherung
Tierversicherung - Leistungen für Tierhalter
Zusätzlich zu dieser grundlegenden Haftpflichtversicherung existieren mittlerweile Tierkrankenversicherungen und spezielle OP-Versicherungen. Die OP-Versicherung tritt dann auf den Plan, wenn das versicherte Tier eine aufwändige Operation benötigt, es jedoch für das Tier entweder keine Krankenkasse gibt oder diese die Kosten nicht tragen würde.
Eine Krankenversicherung für Tiere ist der uns bekannten Versicherung für Menschen in vielen Punkten ähnlich. Erkrankt das Tier, trägt die Police die Kosten für die medizinische Behandlung. Dies gilt selbst dann, wenn der Besuch einer Spezialklinik vonnöten ist, wie dies etwa bei teuren Sportpferden schnell vorkommen kann.
Hat der Halter nicht an eine Krankenversicherung für sein Tier gedacht oder sich dagegen entschieden, können die Kosten für eine derartige Versorgung in einer Spezialklinik ohne weiteres mehr als ein Monatsgehalt betragen. Sicherlich hat der Halter immer die Wahl, die Behandlung auszuschlagen. Doch wer sein Haustier lieb gewonnen hat, wird sich nur äußerst selten gegen eine Behandlung entscheiden. Die oben beschriebene Krankenversicherung für Tiere wird auch kürzer einfach Haustierversicherung genannt. Die Versicherungsbeiträge werden monatlich veranschlagt, können aber auch für das gesamte Versicherungsjahr bezahlt werden.
Da prinzipiell alle Haustiere versichert werden können, ist der Schutz der Police auch für Großtiere wie etwa für Pferde oder Kühe möglich. Allerdings sind einige Versicherer nicht dazu bereit, einige mitunter rassetypische, also häufig auftretende, Krankheitsbilder mitzuversichern. Bei anderen Versicherern wiederum können einige exotische Hausgenossen unter Umständen nicht versichert werden. Im ersten Fall wäre es zu wahrscheinlich, dass das Tier an der rassetypischen Krankheit leiden wird, im zweiten Fall wären die Behandlungskosten für die Exoten schnell zu hoch. Demzufolge ist es unumgänglich, den Tierhalter seitens der Versicherungsgesellschaft umfassend zu informieren. Auch der Tierhalter selbst sollte sich vor Vertragsabschluss über unterschiedliche Konditionen verschiedener Anbieter schlau machen.
Vergleich Tierversicherung 2023
Tierversicherung Angebote