Startseite > Versicherungen > Existenzielle Risiken > Vorsorge > Grundfähigkeitsversicherung
Grundfähigkeitsversicherung 2023 - Aktuelle Angebote
Grundfähigkeitsversicherung - Leistungen
Die Leistung einer Grundfähigkeitsversicherung erfolgt auf der Grundlage eines Fähigkeitenkataloges immer dann, wenn aufgrund einer Krankheit oder eines Kräfteverfalls eine deutliche Beeinträchtigung eintritt. Auch eine nachweisbare Körperverletzung zählt zu den Leistungsursachen, wenn eine dem Fähigkeitenkatalog entsprechende Beeinträchtigung voraussichtlich über einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten andauert. Die Beurteilung erfolgt auf der Grundlage einer ärztlichen Untersuchung des behandelnden Arztes. Voraussetzung ist, dass mindestens eine unter Punkt A des Fähigkeitenkataloges aufgeführte Fähigkeit oder drei der unter Punkt B genannten Aktivitäten nicht mehr ohne spezielle Hilfsmittel ausgeführt werden können. Lediglich das Vorhandensein spezieller künstlicher Gliedmaßen, die eine Ausführung der Fähigkeit ermöglichen, führt nicht zum Versicherungsfall. Neben dem Gehen und Stehen zählen aber auch das Sprechen und der Einsatz der eigenen Hände zu den Grundfähigkeiten.
Grundfähigkeitsversicherung als Ersatz für Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Grundfähigkeitsversicherung eignet sich ganz besonders für Menschen, die keinen Zugang zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung haben, weil es bestimmte Ausschlussgründe gibt. Das ist unter anderem durch spezielle Berufe begründet, so dass Hausfrauen, Polizisten, Soldaten oder Journalisten kaum eine Chance auf den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung haben. Auch Kinder und Jugendliche werden nur selten in Berufsunfähigkeitsversicherung aufgenommen. Aber auch Berufsgruppen, die nur unter Zahlung eines Risikozuschlags in Berufsunfähigkeitsversicherungen versichert werden, finden in der Grundfähigkeitsversicherung eine umfassende und preiswerte Absicherung.
Individuell anpassbarer Schutz
Neben der von einer tatsächlichen Berufsunfähigkeit unabhängigen Leistung aus der Grundfähigkeitsversicherung, der Absicherung auch für Risiko-Gruppen und der Transparenz, die durch den Fähigkeitenkatalog gegeben ist, bietet die Grundfähigkeiten-Versicherung weitere Vorteile. Die Rentenzahlungen aus der Versicherung werden auch zusätzlich zum Arbeitseinkommen gewährt, und zwar so lange, wie die Beeinträchtigung gemäß dem Fähigkeitenkatalog andauert. In vielen Bereichen kann der Versicherungsschutz auf die persönlichen Bedürfnisse des Versicherungsnehmers abgestimmt werden.
Grundfähigkeitsversicherung - Versicherungsbedingungen
Die Laufzeit der Grundfähigkeitsversicherung endet grundsätzlich mit dem 65. Lebensjahr, da dann die gesetzliche Rentenversicherung eintritt. Aber es besteht auch die Möglichkeit, sie nur bis zur Vollendung des 55. oder des 60. Lebensjahres abzuschließen. Darüber hinaus bietet sich unter Umständen die Option zu einer lebenslangen Rente, wenn der Leistungsfall zuvor eingetreten ist. Die Grundfähigkeitsversicherung kann auch als dynamische Versicherung abgeschlossen werden, bei der sich die Höhe der Rentenzahlungen im Versicherungsfall jährlich erhöht und damit der Inflationsentwicklung anpasst. Damit erhöht sich natürlich auch von Jahr zu Jahr der Beitrag zur Grundfähigkeitsversicherung. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Inflationsausgleich lediglich für den Zeitraum der Beeinträchtigung zu vereinbaren und für diese spezielle Absicherung von Beginn an einen etwas höheren Beitrag zu entrichten.
Beitragsmindernd kann sich in der Grundfähigkeitsversicherung die Vereinbarung einer Karenzzeit von sechs bis zu zwölf Monaten auswirken. Für den Versicherungsnehmer hat das zur Folge, dass die Leistung erst mit Ablauf der Karenzzeit eintritt und im Fall einer vorübergehenden Beeinträchtigung der Grundfähigkeiten gar nicht erbracht wird. Da diese Zeit jedoch im Fall der Arbeitsunfähigkeit durch Lohnfortzahlung und Krankengeld überbrückt werden kann, würde eine vereinbarte Karenzzeit nur zu geringen Einkommenseinbußen führen.
Die Grundfähigkeitsversicherung kann auch im Zusammenhang mit einer speziellen Pflegeversicherung abgeschlossen werden, so dass die Rente aus der Versicherung die Pflegekosten abdeckt. Die Leistungen aus der Versicherung erfolgen auch dann, wenn eine Pflegestufe II nach der gesetzlichen Pflegeversicherung anerkannt wird.
Grundfähigkeitsabsicherung - bei körperlich Tätigen eine gute Alternative zur BU
Wer einer körperlichen Tätigkeit nachgeht, findet in der Grundfähigkeitsversicherung eine günstige Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung, die zudem steuerlich absetzbar, transparent und preisgünstig ist. Vor allem aber findet jeder, also auch Risikogruppen in dieser Versicherung die geeignete Absicherung gesundheitlicher Risiken. Wie in vielen Versicherungen, so ist auch der Beitrag zur Grundfähigkeitsversicherung vom Einstiegsalter und den Lebensgewohnheiten sowie den Risiken abhängig, darüber hinaus aber auch von den vereinbarten Versicherungsbedingungen, der Laufzeit und der gewünschten Rentenhöhe.
Vergleich GF Versicherung 2023
Grundfähigkeitsversicherung Angebot
GF Versicherung Themen | Aktuell
Verwandte Themen und aktuelle Artikel