Startseite > Privat und Gewerbe > Gewerbeversicherung > Inhaltsversicherung - Praxisausfallversicherung
Praxisausfallversicherung 2023 - Praxisversicherung
Praxisausfallversicherung Leistungen im Vergleich - Aktuelle Angebote
Niedergelassene Ärzte sollten sich ebenso wie andere beratende Berufsstände, wie z.B. Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Sachverständige aber auch Apotheker, gegen ihr individuelles Risiko absichern. Ebenso wie für die bereits genannten Berufe gibt es auch für praktizierende Ärzte eine spezielle Versicherung, dies ist die sogenannte Praxisausfallversicherung oder auch Praxisversicherung.
Eine Praxisausfallversicherung setzt im Grunde aus zwei verschiedenen Versicherungen zusammen. Dies sind die Inventar- und die Praxisausfallversicherung.
Die Inventarversicherung als Bestandteil der Praxisversicherung
Mit der Inventarversicherung kann ein Arzt sein Inventar versichern. Dies setzt sich neben den verschiedenen Einrichtungsgegenständen auch aus den benötigten medizinischen Geräten zusammen. Gerade bei Fachärzten kann sich die Summe des Inventars auf eine sechsstellige Zahl belaufen. Hingegen kann bei einem Allgemeinarzt die Versicherungssumme zumeist tiefer gewählt werden. Aufgrund dieser zum Teil sehr großen Unterschiede bei der Ausstattung von Praxen kann keine allgemeine Empfehlung bezüglich der Versicherungssumme getroffen werden. Grundsätzlich empfiehlt es sich eine Aufstellung über das gesamte Inventar zu erstellen. Anschließend kann der Arzt dann gemeinsam mit dem Versicherungsfach die notwendige Versicherungssumme ermitteln.
Praxisausfallversicherung - Betriebsunterbrechungsversicherung
Eine Betriebsunterbrechungsversicherung für Praxen wird häufig auch als Praxisausfallversicherung bezeichnet. Grundsätzlich ist ein Abschluss einer solchen Versicherung sehr sinnvoll. Die Praxisausfallversicherung leistet bei der Arbeitsunfähigkeit des Arztes. Zusätzlich tritt sie aber auch ein, wenn der Praxisbetrieb aufgrund von widriger Umstände nicht möglich ist. Beispiele für solche Umstände sind unter anderem eine Zerstörung beziehungsweise Entwendung der Betriebseinrichtung aufgrund von Sturm, Hagel, Feuer und Leitungswasser beziehungsweise Raub und Einbruchsdiebstahl. Im Fall einer versicherten Betriebsunterbrechung übernimmt die Praxisausfallversicherung alle laufenden Betriebsaufwendungen. Falls notwendig werden auch die Kosten für eine Vertretung übernommen.
Praxisversicherung - Vergleich
Grundsätzlich sollte jeder ansässige Arzt eine Praxisversicherung abschließen. Nur so können im Schadensfall alle entstehenden Kosten erstattet werden. Der zusätzliche Abschluss einer Praxisausfallversicherung empfiehlt sich besonders dann, wenn nur ein einzelner Arzt praktiziert. Bei Gemeinschaftspraxen besteht zwar auch ein sehr hohes Risiko, allerdings kann dort bei krankheitsbedingten Ausfall zu mindestens zeitweilig die Situation überbrückt werden. Ein einzelner Arzt hingegen kann in dieser Zeit keine Einnahmen generieren, hat jedoch die laufenden Kosten in Form von Miete und Personal weiter zu zahlen.