Startseite > Privat und Gewerbe > Gewerbeversicherung > Haftpflichtversicherung > Haushaftpflicht
Haushaftpflichtversicherung 2023 - Aktuelle Angebote
Haushaftpflicht - Die günstigsten Angebote im Vergleich
Ein Eigentümer einer Immobilie haftet für alle Schäden, die Dritten auf dem Grundstück widerfahren. Ohne ausreichenden Versicherungsschutz kann ein Schadensfall für einen Grundstückseigentümer erhebliche Konsequenzen haben. Im schlimmsten Fall muss er lebenslang für diesen Schaden aufkommen. Mit einer Haushaftpflichtversicherung kann sich jedoch jeder gegen diese Gefahr absichern. Diese Versicherung kommt sowohl für den entstanden Personen- und Sachschaden auf. Sie übernimmt aber auch Vermögensschäden, die aus einem Personen- oder Sachschaden resultieren. Ein solcher Vermögensschaden kann beispielsweise der Verdienstausfall aufgrund eines Personenschadens sein.
Haushaftpflicht - Leistungsbereiche
Grundsätzlich hat jeder Geschädigte einen Anspruch auf Entschädigung im Fall eines Verschuldens durch Eigentümer. Häufig unterschätzen Immobilienbesitzer die Gefahren, die auf einem Grundstück lauern. Es besteht nicht nur die Rutschgefahr im Winter! Auch aufgrund einer defekten Beleuchtung, Nässe im Treppenhaus oder lockeren Dachziegeln kann ein Unfall geschehen. Fast immer wird auch in solchen Fällen versucht, den Immobilienbesitzer in Haftung zu nehmen. Natürlich besteht nicht immer ein Anspruch für den Geschädigten, aber auch über diesen entscheidet in der Regel ein Gericht. Im Falle der Notwendigkeit der Überprüfung eines Anspruchs kommt die Haushaftpflichtversicherung für alle entstehenden Kosten auf, somit werden auch unberechtigte Forderungen abgewehrt.
Ein weiterer Vorteil der Haushaftpflicht ist es, dass diese auch bei Leistungsverweigerungen durch andere Versicherungen eintritt. Falls beispielsweise die gesetzliche Unfallversicherung aufgrund der Nichteinhaltung aller Unfallverhütungsvorschriften Regressforderungen stellt, sind auch diese in der Regel durch die Haushaftpflichtversicherung abgedeckt. Gerade bei Sanierungs- und Renovierungsarbeiten kann dieses Problem sehr häufig auftreten. Die gesetzliche Unfall- beziehungsweise Krankenversicherung übernimmt dann zumeist keine Schäden, die mithelfenden Personen aufgrund einer unzureichenden Unfallverhütung entstehen.
Haushaftpflicht - Versicherter Personenkreis
Durch die Haushaftpflicht sind alle Personen versichert, die aufgrund eines Arbeitsvertrages mit der Betreuung beziehungsweise Reinigung des Objektes beauftragt sind. Ebenfalls umfasst der Versicherungsschutz die Mitwirkenden bei Baueigenleistungen, dies gilt auch für eine unentgeltliche Mithilfe. Es ist zu beachten, dass nicht bei jeder Haushaftpflichtversicherung weitere Personenkreise versichert sind. Einige Gesellschaften bieten den Versicherungsschutz von betriebsfremden Personen nur in einem separaten Vertrag beziehungsweise als Zusatzbaustein an. Aus diesem Grund sollte sich jeder Grundstücksbesitzer über den Umfang des Versicherungsschutzes informieren, bei öffentlich zugänglichen Objekten ist ein Versicherungsschutz für alle Personenkreise unerlässlich.
Haushaftpflichtversicherung - Beitrag
Der Beitrag für eine Haushaftpflichtversicherung ist von verschiedenen Kriterien abhängig. Neben der Versicherungssumme hat vor allem der versicherte Personenkreis aber auch der Versicherungsumfang für die Beitragsentwicklung eine sehr große Bedeutung. Einen besonderen Versicherungsschutz bedürfen stark frequentierte Gebäude beziehungsweise Grundstücke. Aufgrund der Komplexität der Problematik ist eine ausführliche Beratung durch einen Versicherungsfachmann unerlässlich. Gerade bei Um- und Ausbauten am Gebäude ist zu überprüfen, ob der Versicherungsschutz ausreicht. Alternativ kann der Abschluss einer separaten Bauherrenhaftpflichtversicherung sinnvoll sein.
Haushaftpflicht Vergleich 2023
Angebot Haushaftpflicht