Startseite > Privat und Gewerbe > Sachversicherung > Wertgegenstände > Kunstversicherung
Kunstversicherung 2023 - Günstigste Angebote im Vergleich
Kunstversicherung für wertvolle Sammlerstücke - Aktuelle Angebote
Wer besondere Kunstwerke oder auch Antiquitäten besitzt, der weiß, dass sie nicht wie gewöhnliche Gegenstände abgesichert werden können, sondern zum Teil weit über ihren rein gegenständlichen Wert hinausragen. Demzufolge fordern derartig wertvolle Gegenstände entsprechende Policen. Natürlich stößt eine Versicherung dort an ihre Grenzen, wo sie die emotionale Bedeutung, also den ideellen Wert, der Kunstwerke versichern soll. Dieser Verlust ist durch Geld ohnehin nicht zu ersetzen. Allerdings kann ein Versicherungsnehmer mithilfe einer Kunstversicherung wenigstens den ihm entstandenen finanziellen Schaden abschwächen.
Gewöhnliche Hausratversicherungen können den Verlust besonderer Teppiche oder auch aufwändiger Skulpturen nicht zur Genüge schützen. Auch für den Verlust eines bedeutsamen Fotoalbums oder eines wertvollen Gemäldes kann eine Hausratversicherung nicht einstehen. Und genau hier setzt die Kunstversicherung an: Sie kann derartige Gegenstände, die in ihrem Wert schwer abschätzbar sind, zu bestimmten Konditionen versichern. Wer Kunstversicherungen anbietet, arbeitet – aufgrund der Schwierigkeit der Einschätzung der zu versichernden Objekte – nicht selten mit speziell fachkundigen Kunsthistorikern zusammen. Diese Experten sind dann zuständig für eine wissenschaftliche Beurteilung dessen, was die zu versichernden Kunstgegenstände wert sind. Diese Gutachten bilden dann die Grundlage für die Schadenssummen, die im Versicherungsvertrag aufgeführt werden.
Kunstversicherung - Leistungen
Von großer Bedeutung sind derartige Kunstversicherungen für Galerien oder Museen. Das liegt daran, dass diese nicht selten einzelne Kunstwerke oder ganze Sammlungen verleihen und somit die Gefahr von Transportschäden besteht. Andererseits können jedoch auch Restaurierungskosten anfallen, wenn ein Gemälde beispielsweise zu hoher Sonneneinstrahlung ausgesetzt und dadurch beschädigt wurde.
Häufig kann auch ein Transport quer über den Erdball zu Komplikationen führen und birgt zum Teil besondere Gefahren. Für diesen Fall ist oftmals ein spezieller Transportschutz innerhalb der Kunstversicherung vonnöten, der mitunter große Auswirkungen auf die zu leistende Versicherungsprämie haben kann.
Nicht mitversichert wird fast ausnahmslos das Vorliegen einer groben Fahrlässigkeit des Versicherten. Beschäftig ein Museum beispielsweise kein Aufsichtspersonal, so wird die Versicherung dem Versicherungsnehmer im Schadensfall keine Leistungen zukommen lassen. Eine eventuelle Beschädigung eines Kunstwerkes geht dann auf die Kappe des Museums und das Gemälde muss auf eigene Kosten restauriert werden.