Startseite > Privat und Gewerbe > Gewerbeversicherung > Gewerblicher Rechtsschutz > Vermieterrechtsschutzversicherung
Vermieterrechtsschutzversicherung 2023 - Aktuelle Angebote
Vermieterrechtsschutz
Nicht immer ist das Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter einwandfrei, häufig kann es auch zu Streitigkeiten kommen. Teilweise lassen sich diese Streitigkeiten zwar außergerichtlich klären, aber zum Teil ist auch ein Gerichtsprozess unumgänglich.
Falls beispielsweise der Mieter mietmindernde Mängel geltend macht, die jedoch nach der Ansicht des Vermieters nicht bestehen, landet der Fall häufig vor Gericht. Gleiches gilt, wenn der Mieter eine Mieterhöhung für ungerechtfertigt hält oder der Vermieter beim Auszug des Mieters Mängel feststellt, die dieser nicht anerkennt. Alle diese Fälle werden in der Regel gerichtlich entschieden, ein aufwendiges Sachverständigengutachten aber auch Anwälte werden benötigt, dadurch entstehen sehr hohe Kosten. Im schlimmsten Fall addieren sich die Kosten auf ein Vielfaches des Streitwerts, ohne eine Versicherung kann sich manch ein Vermieter diesen Rechtstreit nicht leisten. Aus diesem Grund ist ein Abschluss einer Vermieterrechtsschutzversicherung immer sinnvoll.
Vermieterrechtsschutzversicherung - Leistungsumfang
Ein Vermieterrechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten bei allen Streitigkeiten, die mit der Vermietung im Zusammenhang steht. Der Versicherungsschutz gilt dabei sowohl für den Vermieter als Kläger und Beklagter. Sollte der Vermieter jedoch zusätzlich als Mieter in einem anderen Objekt auftreten, gilt für diesen Bereich kein Versicherungsschutz. Neben den Anwalts- und Gerichtskostenübernimmt die Vermieterrechtsschutzversicherung auch die Kosten für Gutachter und ähnliches.
Vermieterrechtsschutzversicherung - Vergleich
Inzwischen bieten die meisten Versicherungsgesellschaften Vermieterrechtsschutzversicherungen an. In der Regel unterscheiden sich die versicherten Leistungen nur sehr wenig, bei den Beträgen kann es jedoch erheblichen Unterschiede geben. Aus diesem Grund ist ein Vermieterrechtsschutz Vergleich der verschiedenen Angebote zu empfehlen. Zum Teil kann auch die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung sinnvoll sein, da eine solche den Beitrag der Vermieterrechtsschutzversicherung teilweise erheblich reduzieren kann.