Startseite > Geld & Kapital > Kredit > Autokredit
Autokredit Vergleich 2023 - Die besten Autokredite im Vergleich
Autokredit - Autokredite - Die günstigsten Angebote 2023
Wer seinen neuen PKW nicht bar aus der Portokasse bezahlen kann, sondern auf eine Finanzierung zurückgreifen muss, kann einen Autokredit entweder bei der Hausbank oder aber bei einer speziellen Autobank abschließen.
Bei beiden Kreditarten gilt, dass der Schuldner seinen Fahrzeugbrief in der Regel solange beim Kreditinstitut hinterlegen muss, bis das Auto vollständig abbezahlt ist. Erst nach Ende der Laufzeit wird der Kreditnehmer dann zum rechtmäßigen Eigentümer des Wagens. Der Verkäufer des Autos hat zudem das Recht, einen Eigentumsvorbehalt wie in § 449 BGB geregelt, in den Vertrag aufzunehmen.
Es gibt sowohl herstellerspezifische als auch freie Autobanken, die so genannte Autobankkredite anbieten. Die Laufzeit des Autokredits liegt in der Regel zwischen zwölf und 84 Monaten. Kündigt der Käufer des Wagens den Kreditvertrag wieder auf, so hat er die Möglichkeit, den Wagen an den Autohändler zurück zu geben.
Autokredit - Autobank - Autobankkredit
Im Unterschied zur Hausbank verlangen die Autobanken oftmals, dass das zu finanzierende Fahrzeug in bestimmten Intervallen gewartet und zur Genüge versichert wird. Entscheidet sich der Käufer für den Abschluss eines Autokredits bei der Autobank, entfällt für ihn meist die Option auf einen Rabatt auf den Fahrzeugpreis. Manchmal kann der Kreditnehmer jedoch auch, wenn ein Autobankkredit im Spiel ist, seinen bisherigen Wagen in Zahlung geben. Wie hoch etwaige Anzahlungen zu sein haben, ist von Kredit zu Kredit unterschiedlich. Bei der Autofinanzierung über einen Bankkredit zahlt der Käufer üblicherweise 25 Prozent des Kaufpreises beim Kfz-Händler an, wahlweise in bar. Zum Teil kann ebenso das aktuelle Fahrzeug des Kreditnehmers beim Händler in Zahlung gegeben werden. Die Kreditraten hängen dabei von der tatsächlichen Höhe der Anzahlung ab. Wer also mehr anzahlt, dessen Autokredit Raten fallen auch geringer aus.
Autokredit - Vergleich Hausbank und Autobank
Der Hausbankkredit ist gegenüber einem Autobankkredit meist weniger günstig, da höhere Zinsen veranschlagt werden. Allerdings hat der Kreditnehmer die Möglichkeit, das Auto vom ausbezahlten Kredit gleich komplett in bar zu bezahlen. So wäre der Kauf des Fahrzeugs vollständig abgewickelt, lediglich der Hausbankkredit bestünde weiterhin.
Ein Hausbankkredit ist im Gegensatz zum Autobankkredit gänzlich unabhängig vom Fahrzeugtyp. Es ist Aufgabe des Kreditnehmers, sich umfassend über die unterschiedlichen Konditionen der Autobanken und seiner Hausbank bzw. anderer Kreditinstitute zu informieren. Zudem sollte er mehrere Autokredit Angebote anfordern um abzuwägen, welche Art der Finanzierung für das neue Fahrzeug am besten geeignet ist.
Fordern Sie mit unserem Rechner rechts oben ein unverbindliches Angebot für einen Autokredit an.
Die besten Autokredite 2023
Aktueller Autokredit Vergleich 2023