Startseite > Privat und Gewerbe > Sachversicherung > Rechtsschutzversicherung > Mietrechtsschutzversicherung
Mietrechtsschutzversicherung 2023 - Aktuelle Angebote
Mietrechtsschutzversicherung für Mieter
Mieter haben es in der Regel schwer, Wünsche oder Forderungen gegenüber ihrem Vermieter durchzusetzen. Die Angst, dass dieser den Mietvertrag daraufhin kündigen würde, ist bei vielen Mietern groß. Dabei sind mitunter die häufigsten Streitigkeiten, mit denen sich deutsche Gerichte auseinandersetzen müssen, in Mietverhältnissen begründet. Hier gibt es nicht nur viele Uneinigkeiten, sondern auch viele Ungerechtigkeiten, durch die der Mieter wesentlich benachteiligt wird. Solche Uneinigkeiten muss der Mieter nicht hinnehmen, denn nicht selten bedrohen sie die Existenz.
Dennoch ist die Scheu vor einem Gerichtsstreit immer noch sehr hoch. Die damit verbundenen Kosten sind nicht unerheblich. Mit einer Mietrechtsschutzversicherung (manchmal auch Mieterrechtsschutz genannt) kann der Mieter jedoch sein Recht wesentlich entspannter durchsetzen.
Mietrechtsschutzversicherung - Beispiele
Die Gründe für Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter sind vielseitig. Typische Gründe, aus denen schnell ein Streit vor Gericht wird, sind bei Mieterhöhungen zu finden oder bei der Einforderung von Kautionen. Auch wenn es um notwendige Reparaturen geht, sind sich Mieter und Vermieter in den seltensten Fällen einig. Eine Regelung, die für beide Seiten erträglich ist, wird meist von alleine nicht gefunden. Der Weg vor Gericht ist damit vorausbestimmt. Da jedoch viele Mieter finanziell nicht so aufgestellt sind, dass sie einen langwierigen und kostenintensiven Prozess führen können, bietet hier die Mietrechtsschutzversicherung einen zuverlässigen Versicherungsschutz.
Mietrechtsschutzversicherung - Leistungen
Durch diese Versicherung sind sämtliche Kosten abgesichert, die mit oben genannten Streitigkeiten und weiteren Differenzen rund um das Mietverhältnis verbunden sind. So übernimmt die Mietrechtsschutzversicherung sämtliche Anwalts- und Gerichtskosten, die mit einem versicherten Streitfall mit dem Vermieter oder dem Eigentümer einer Immobilie im Zusammenhang stehen. Ferner übernimmt diese Versicherung auch Gebühren für einen Sachverständigen, falls dieser zur Urteilsfindung eingeschaltet werden muss. Auch Kautionsgebühren und Kosten für Verhandlungen im Ausland sind durch diese Rechtsschutzversicherung abgesichert.
Die Mietrechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten auch dann, wenn der Versicherungsnehmer vor Gericht seine Wünsche nicht durchsetzen kann und damit für die Kosten der Gegenseite auch aufkommen muss.
Damit kann durch die Mietrechtsschutzversicherung ein umfassender Versicherungsschutz geschaffen werden und der Versicherungsnehmer ist im Fall eines Prozesses vor Gericht perfekt abgesichert. Der Mieter muss sich keine Gedanken mehr darüber machen, ob er einen Rechtsstreit überhaupt finanzieren kann. Er kann sich voll und ganz auf die Durchsetzung seiner Rechte konzentrieren.
Mietrechtsschutzversicherung - Tipps
Die Mieterrechtsschutz kann als Einzelversicherung oder aber auch als Baustein einer Privatrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden. Einige Versicherungsgesellschaften bieten die Mietrechtsschutzversicherung im Rahmen von Kombipaketen zu vergleichsweise günstigen Konditionen an.
Bei der Mieterrechtsschutz ist meist eine Karenzzeit vorgesehen. D.h. es muss erst ein bestimmter Zeitraum abgewartet werden, bevor der Versicherungsschutz in Anspruch genommen werden kann. Daher lohnt es sich immer, eine Rechtsschutzversicherung, ganz gleich welcher Art, frühzeitig abzuschließen. Nur so ist im Ernstfall auch gewährleistet, dass die Versicherung in der Leistungspflicht steht.
Mietrechtsschutz Vergleich 2023
Sollten Sie nicht online berechnen, vergleichen und abschließen wollen, sondern eine persönliche Beratung bzw. ein individuelles Angebot wünschen, so senden Sie uns einfach eine entsprechende Anfrage mit Hilfe dieses Kontaktformulars:
Angebot Mietrechtsschutzversicherung