Startseite > Versicherungen > Existenzielle Risiken > Leben > Sterbegeldversicherung
Sterbegeldversicherung 2023- Aktuelle Angebote & Informationen
Sterbegeldversicherung
Die Sterbegeldversicherung ist flexibel und wird von den Versicherungsgesellschaften preisgünstig und unkompliziert angeboten. Für den Abschluss ist keine Gesundheitsprüfung erforderlich und die Versicherungssumme ist in einem gewissen Rahmen frei wählbar. Einige Versicherer bieten sogar die dreifache Versicherungssumme im Fall eines Unfalltods an. Unkompliziert und einfach ist der Abschluss der Sterbegeldversicherung auch online möglich.
Sterbegeldversicherung - Vorteile
Seit die gesetzlichen Krankenversicherungen ein Sterbegeld nicht mehr zahlen, ist die Absicherung der Beerdigungskosten nur noch auf privater Basis möglich. Viele Versicherungsnehmer aber befassen sich nur ungern mit diesem Thema, da niemand gern ans Sterben denkt. Immer dann, wenn es gerade im Verwandten- oder Bekanntenkreis zu einem Todesfall kam und man mit den hohen Kosten einer Bestattung konfrontiert wird, mag man sich vielleicht vornehmen, die eigenen Hinterbliebenen nicht mit derartigen Kosten zu belasten, aber oft wird es dabei belassen.
Eine Beerdigung ist eine recht teure Angelegenheit. Die Kosten für den Sarg, das Bestattungsunternehmen, die Grabstelle, Blumenschmuck, Traueranzeigen, vielleicht eine Feuerbestattung, den Grabstein und viele andere Dinge sind hoch, so dass eine Summe in fünfstelliger Höhe keine Seltenheit ist. Alle organisatorischen Dinge rund um die Beerdigung müssen die Hinterbliebenen innerhalb nur weniger Tage regeln. Man sollte ihnen nicht zumuten, sich in dieser Zeit auch noch Gedanken über die finanzielle Abwicklung machen zu müssen. Wer eine Sterbegeldversicherung abschließt, nimmt seinen Hinterbliebenen eine große Sorge ab, denn die Kosten der Beisetzung lassen sich mit einer ausreichend hohen Versicherungssumme decken.
Sterbegeld der gesetzlichen Krankenkassen gibt es nicht mehr
Noch bis vor wenigen Jahren zahlte die gesetzliche Krankenkasse an die Hinterbliebenen Sterbegeld, das seit den ersten Gesundheitsreformen bereits mehrmals gekürzt wurde. Bei der letzten großen Reform wurde es vollständig abgeschafft, weil der Gesetzgeber die Auffassung vertritt, dass eine Beerdigung nicht zum Leistungsumfang einer Krankenkasse gehören soll, sondern diese Kosten in die Eigenverantwortlichkeit der Versicherten fallen.
Private Vorsorge mit der Sterbegeldversicherung
Private Versicherungsgesellschaften bieten aufgrund der Abschaffung des Sterbegeldes aus der gesetzlichen Krankenversicherung die preisgünstige Sterbegeldversicherung an, aus der die Zahlung des Sterbegeldes an die Hinterbliebenen erfolgt, so dass jeder selbst Vorsorge für seine standesgemäße Beisetzung treffen kann. Der Versicherungsnehmer entscheidet mit dem Abschluss der privaten Sterbegeldversicherung selbst, welche Kosten für seine Beisetzung gedeckt werden sollen. Versicherungssummen zwischen 2 500 und 16 000 Euro werden von den meisten Versicherungsgesellschaften angeboten. Der Abschluss der Sterbegeldversicherung erfolgt einfach und ohne Gesundheitsprüfung.
Besonderheiten der Sterbegeldversicherung
Grundsätzlich ist der Abschluss einer Sterbegeldversicherung mit einer Wartezeit von meist drei Jahren verbunden. Damit vermeiden die Versicherer, dass es erst dann zum Abschluss der Sterbegeldversicherung kommt, wenn eine lebensbedrohlich Erkrankung ausgebrochen und der Tod absehbar ist. Das Höchstalter für den Abschluss einer Sterbegeldversicherung wird zudem bei den meisten Versicherern auf das 85. Lebensjahr festgelegt. Spätestens bis zu diesem Zeitpunkt sollte also die Entscheidung für den Abschluss einer Sterbegeldversicherung getroffen werden und nicht erst, wenn die hohen Beerdigungskosten bereits erwartet werden. Während der Wartezeit erstatten Versicherer jedoch die bis dahin eingezahlten Beiträge an die Hinterbliebenen, so dass diese auch dann nicht verloren sind, wenn der Tod während der Wartezeit eintritt.
Durch den Abschluss einer Unfallzusatzversicherung im Rahmen der Sterbegeldversicherung leisten einige Versicherer bei Unfalltod die vereinbarte Summe, ohne dass dafür eine Wartezeit einzuhalten ist. Teilweise wird auch bei Unfalltod die doppelte Versicherungssumme ausgezahlt.
Sterbegeldversicherung - Versicherungssumme
Neben der Wahl einer Versicherungssumme zwischen 2 500 und 16 000 Euro ist in der Regel eine Versicherungssumme in dreifacher Höhe für die zusätzliche Unfallversicherung möglich. Zusätzlich zur Versicherungssumme werden im Versicherungsfall bei einer Sterbegeldversicherung die bis dahin erwirtschafteten Überschüsse mit ausgezahlt. Zur Erwirtschaftung von Überschüssen kommt es dadurch, dass die Versicherungsgesellschaften die eingezahlten Beiträge kapitalbildend anlegen. Auch eine geringere Sterblichkeitsrate oder niedrigere Kosten, als bei Vertragsabschluss angenommen, tragen zur Überschussbildung bei.
Die Auszahlung der Versicherungssumme der Sterbegeldversicherung erfolgt an die Hinterbliebenen, die im Versicherungsvertrag als Bezugsberechtigte angegeben werden. Diese Angabe muss nicht zwingend namentlich erfolgen, sondern es ist ausreichend, wenn angegeben wird, dass die gesetzlichen Erben die Versicherungssumme der Sterbegeldversicherung erhalten sollen. Das Bezugsrecht lässt sich aber während der Laufzeit der Versicherung jederzeit ändern.
Vergleich Sterbegeldversicherung
Angebot für eine Sterbegeldversicherung