Startseite > Versicherungen > Reiseversicherung > kurze Aufenthalte > Reiseabbruchversicherung
Reiseabbruchversicherung 2023- Aktuelle Angebote
Gut versorgt mit einer Reiseabbruchversicherung
Gute Reiseversicherungspakete sollten auf jeden Fall auch eine Reiseabbruchversicherung enthalten. Von zahlreichen möglichen Reiseversicherungen, die man im Vorhinein einer Reise abschließen kann, ist die Reiseabbruchversicherung diejenige, die einen unerwartet nötigen Abbruch der Reise und die wesentlichen damit anfallenden Kosten versichert. Die Reiseabbruchversicherung kommt also dann zum Tragen, wenn der Traumurlaub aus triftigen Gründen mittendrin abgebrochen werden muss.
Ein Grund für das jähe Ende des lang geplanten Urlaubs kann zum Beispiel eine Sportverletzung sein, die sich der Reisende beim Tauchen, Beach Volleyball oder Ähnlichem zugezogen hat, aber auch ein Einbruch in das traute Heim in Deutschland, ein dortiger Brandfall oder Ähnliches. Eine Reiseabbruchversicherung ist wichtig, wenn nicht nur das weitere Genießen des bereits angetretenen Urlaubs unmöglich, sondern ein Abbruch unumgänglich ist. Bedingung ist also ähnlich wie bei der Reiserücktrittsversicherung, dass die Fortsetzung der Reise als nicht zumutbar angesehen werden muss.
Wenige Euro Prämie schützen vor einem finanziellen Ärgernis
Ein Abbruch der Traumreise bedeutet, dass weitere Kosten entstehen: Z.B. kann nicht der bereits reservierte Flieger zurück in die Heimat genommen werden, sondern ein neuer Flug muss her. Die Reiseabbruchversicherung tritt für die zusätzlichen Kosten ein, die bei der nichtplanmäßigen Rückreise im Vergleich zur geplanten entstehen. Doch ebenso werden nicht genutzte Reiseleistungen anteilig erstattet, je nachdem, zu welchem Zeitpunkt des Urlaubs die Reise abgebrochen werden musste. In gewisser Weise entschädigt die Reiseabbruchversicherung also zumindest ein wenig für nicht genossene Urlaubsfreuden. Eine Reiseabbruchversicherung bietet sich vor allem für sportlich Aktive an. Denn z.B. beim Skifahren oder Wasserski ist das Verletzungsrisiko besonders hoch im Vergleich zu jemandem, der ein ruhiges Sonnenbad vorzieht.
Abhängig vom Wert der Reise kostet die Risikoabsicherung mithilfe einer Reiseabbruchversicherung oft nur einige Euro. Die Reiseabbruchversicherung kann in Ergänzung zum Reiserücktritt meist beim Versicherer an Ort und Stelle mitgebucht werden.
Wann gibt es keinen Versicherungsschutz bei einer Reiseabbruchversicherung?
Allerdings sind bei manchen Tarifen bestimmte Gründe, die einen Reiseabbruch nach sich ziehen, nicht von der Reiseabbruchversicherung mitversichert. Kommt es im Zielland z.B. zu kriegerischen Unruhen wie etwa zu einem Bürger- oder Partisanenkrieg, so tritt die Reiseabbruchversicherung nicht auf den Plan. Im Falle von kriegerischen Auseinandersetzungen und auch von Naturkatastrophen, wie etwa beim großen Tsunami in Asien im Jahr 2004, muss sich der Urlauber an der Reiseveranstalter wenden. Ebenso wenig wird das Risiko von Terroranschlägen von einer Reiseabbruch- oder -rücktrittsversicherung abgedeckt. Hier hilft die Internetpräsenz des Auswärtigen Amtes weiter: Dort sind alle derzeit gefährlichen Krisengebiete und Urlaubswarnungen aufgeführt. Generell sei jedoch davor gewarnt, Hals über Kopf zu Urlaubszwecken in ein derartiges Krisengebiet zu reisen.
Vergleich Reiseversicherung & Urlaub