Startseite > Privat und Gewerbe > Gewerbeversicherung > Gewerblicher Rechtsschutz > Vereinsrechtsschutz
Vereinsrechtsschutz 2023 - Vereinsrechtsschutz Angebote
Vereinsrechtsschutzversicherung - Aktuelle Vereinsrechtsschutz Angebote 2023
Die meisten Vereine sind ehrenamtlich organisiert, in der Regel verfolgen sie nicht das Ziel Gewinne zu erwirtschaften. Aus diesem Grund ist es auch nicht verwunderlich, dass die meisten Vereine weitestgehend Kosten reduzieren möchten. Allerdings besteht auch für einen Verein ein Risiko, er benötigt ebenso wie jedes Unternehmen aber auch jede Privatperson einen umfangreichen Versicherungsschutz. Oft denken Vereinsmitglieder, dass sie während ihrer Vereinstätigkeit durch ihre privaten Versicherungen abgesichert sind. Dies ist jedoch nicht der Fall. Aus diesem Grund müssen auch Vereine spezielle Versicherungen abschließen, wie z.B. die Vereinsrechtsschutz. Sollte im Schadensfall kein Versicherungsschutz vorliegen haftet der Verein beziehungsweise der Vereinsvorstand für die entstehenden Kosten. Grundsätzlich ist eine Haftpflichtversicherung notwendig, aber ebenso sollte eine Vereinsrechtschutzversicherung bestehen. Sicherlich argumentieren viele Vereinsmitglieder, dass im Verein eine Harmonie und ein gutes Miteinander herrscht, aber das große Risiko eines Vereins liegt nicht bei den Streitigkeiten der Vereinsmitglieder untereinander sondern bei Auseinandersetzungen mit Dritten. Sollte es zu einem Streitfall kommen, ist ohne einen ausreichenden Vereinsrechtsschutz der Verein finanziell gefährdet.
Vereinsrechtsschutz - Leistungsumfang
Bei einer Vereinsrechtschutzversicherung sind sowohl alle Vereinsmitglieder aber auch die gesetzliche Vertreter und Angestellten eines Vereins im Rahmen ihrer Vereinstätigkeit versichert. Je nach Vertrag können verschiedene Rechtsgebiete abgesichert sein. Grundsätzlich empfiehlt sich ein Abschluss für die Gebiete des Schadensersatz-, des Straf- sowie des Disziplinar-und Standesrechts. Zusätzlich kann aber auch ein Einschluss der Bereiche des Arbeits- und Sozialrechts sinnvoll sein. Auch zusätzliche Ergänzungen sind bei einigen Anbietern grundsätzlich möglich. Als Beispiel hierfür sind das Vertrags- und Steuerecht aber auch der Rechtsschutz für Grundstückseigentum sowie Miete zu nennen.
Vereinsrechtsschutz - Vergleich
Eine Vereinsrechtsschutzversicherung bieten noch nicht alle Versicherungsgesellschaften an. Aus diesem Grund kann eine Angebotseinholung sehr aufwendig sein. Ein Versicherungsfachmann steht Vereinen jedoch gern zur Seite und berät sie im Bereich des Vereinsrechtsschutzes. Teilweise können Vereine, die in einem Dachverband organisiert sind, Sonderkonditionen erhalten. Eine Nachfrage beim Verband ist deshalb sinnvoll.
Ebenso wie bei jeder anderen Rechtsschutzversicherung sollte auch eine Vereinsrechtsschutzversicherung individuell auf die Bedürfnisse des Vereins abgestimmt werden. Grundsätzlich ist auch hier durch die Ausschlüsse von nicht notwendigen Bereichen sowie die Vereinbarung einer Selbstberteilung eine Kostenreduzierung möglich.