Startseite > Versicherungen > Existenzielle Risiken > Vorsorge > Schwere Krankheiten
Schwere Krankheiten 2023- Aktuelle Angebote & Informationen
Schwere Krankheiten Versicherung
Die Notwendigkeit, eine Schwere Krankheiten Versicherung abzuschließen, um für den Fall einer schweren Erkrankung zumindest finanziell Vorsorge zu treffen, wird erkennbar, wenn man sich vor Augen hält, in welcher Häufigkeit schwere Krankheiten auftreten können. Niemand möchte gerne darüber nachdenken, unter Umständen selbst betroffen zu sein, aber leider lässt sich ein solches Unglück nicht vorhersehen. Die Statistiken sprechen eine deutliche Sprache. Selbst ein 35jähriger Mann lebt mit einem Risiko, eine schwere Krankheit zu erleiden von rund 25 Prozent. Die häufigsten schweren Erkrankungen, die in allen Altersgruppen auftreten, sind Krebs in seinen verschiedenen Formen, Schlaganfall und Herzinfarkt. Allein im Jahr 2004 erkrankten insgesamt in Deutschland 400 000 Menschen an Krebs, 200 000 erlitten einen Schlaganfall und vom Herzinfarkt waren 270 000 Personen betroffen. Mehr als 100 000 Menschen leiden unter Multipler Sklerose und die Zahl der Patienten, die aufgrund eines schweren Organleidens auf ein Spenderorgan warten, ist nochmals deutlich höher. Insgesamt steigen die Zahlen von Jahr zu Jahr an, aber allein diese Zahlen belegen, dass rund eine Million Menschen jährlich eine dieser Erkrankungen erleiden. Die Altersgruppen, in denen diese Erkrankungen erstmals auftreten, lassen sich nicht einschränken, denn selbst junge Menschen sind vom Erkrankungsrisiko betroffen, wenn auch weniger stark, als die Altersgruppe ab 40.
Schwere Krankheiten - Krankheitsrisiko ab dem 30. Lebensjahr
Bereits junge Menschen im Alter von 30 Jahren erkranken zunehmend an einer der fünf am weitesten verbreiteten Krankheiten. Viele der Patienten können dank der modernen Medizin von diesen Erkrankungen genesen und danach ein weitgehend normales Leben weiter führen, aber auch das ist ein langwieriger und oft kostenintensiver Prozess. Hinzu kommt, dass medizinische und therapeutische Maßnahmen von den Krankenversicherungen nur in einem gewissen Rahmen finanziert werden und außergewöhnliche Leistungen der medizinischen Rehabilitation nur möglich sind, wenn Patienten selbst finanziell dafür aufkommen, bei den enormen Kosten, die dafür anfallen ist das kein leichtes Unterfangen. Hilfreich ist in einem solchen Fall die frühzeitige Absicherung durch eine Schwere Krankheiten Versicherung, eine Versicherung, die bei der Diagnose einer schweren Erkrankung eine einmalige Versicherungssumme zahlt. Wie die Versicherungssumme der Schwere Krankheiten Versicherung verwendet wird, ob für therapeutische oder rehabilitative Maßnahmen, oder auch für andere Dinge, das steht jedem Versicherten frei. Häufig entsteht durch die Erkrankung eine zumindest vorübergehende Erwerbs- und Berufsunfähigkeit, die mit finanziellen Einbußen verbunden ist. Auch in diesem Fall ist die Versicherungssumme aus einer Schwere Krankheiten Versicherung hilfreich.
Schwere Krankheiten Versicherung für Selbstständige und Freiberufler
Insbesondere Selbstständige und Freiberufler können durch schwere Erkrankungen ebenso schwerwiegende finanzielle Verluste erleiden, die teilweise sogar zur Schließung eines Geschäfts führen können. Die Versicherungsleistung durch eine Schwere Krankheiten Versicherung hilft in solchen Fällen, Vertretungspersonal einzustellen und zu finanzieren, um das Geschäft weiter führen zu können, bis der Inhaber genesen und selbst wieder in der Lage ist, in seinem Unternehmen tätig zu sein.
Vergleich Schwere Krankheiten
Angebot Schwere Krankheiten Versicherung
Schwere Krankheiten Themen
Verwandte Themen und aktuelle Artikel