Startseite > Geld & Kapital > Geldanlage > Fonds > Aktienfonds
Aktienfonds 2023 - Die besten Fonds - Die besten Renditen
Aktienfonds als Variante der Investmentfonds - Angebote und Informationen
Die Aktienfonds stellen eine besondere Form von Investmentfonds dar. Um in Aktienfonds zu investieren, werden hier die Kapitalanlagen zahlreicher Anleger gebündelt. Damit man die unterschiedlichen Anlagechancen von einzelnen Ländern, Regionen oder auch Branchen bestmöglich ausnutzen kann, gibt es bei Aktienfonds diverse Anlageschwerpunkte.
Mit einer Aktie als Wertpapier wird ein festgesetzter Anteil an einer Aktiengesellschaft offiziell bescheinigt, also verbrieft. Kauft ein Anleger Aktien, so wird er dadurch zum Mitinhaber eines Konzerns und ist demnach auch an dessen Gewinnen zu beteiligen. Handelt es sich beim Anleger nicht um einen privaten Investor, sondern um ein börsennotiertes Unternehmen, so kann dies seine Anteile entweder unmittelbar oder auch unter Zuhilfenahme eines Investmentfonds erstehen.
Im Rahmen von Aktienfonds wird das investierte Kapital zahlreicher Anleger in diverse Anteile angelegt. Diese richten sich nach Anlagekriterien, die je nach Fonds divergieren. Man möchte von steigenden Kursen und anderen hohen Zuwächsen profitieren, indem man die Chancen einzelner Märkte oder auch anderer Länder auslotet. Anhand der speziellen Anlagerichtlinien eines Fonds plant und tätigt ein professioneller Fondsmanager die Anteilskäufe, wobei sich das Risiko des jeweiligen Fonds mithilfe einer breiten Streuung verringern lässt. Diese Streuung erreicht der Fondsmanager, indem er Aktien mehrerer verschiedener Konzerne erwirbt. Allerdings sind die Aktienkurse ebenso den üblichen Schwankungen am Markt unterworfen.
Aktienfonds als Altersvorsorge müssen langfristig angelegt sein
Da sich also der Wert der Fondsanteile börsentäglich verändert, kann die letztendliche Rendite erst kalkuliert werden, wenn die Anteile tatsächlich abgetreten werden. Für jene Anleger, die mit ihren Fondsanteilen für das Alter vorsorgen wollen, empfiehlt sich die Investition in Aktienfonds, die das Kapital hauptsächlich in konstant starke und gewinnbringende Konzerne investieren. Jene Aktienfonds werden zu den Altersvorsorgearten mit einer stärkeren Rendite gezählt, wobei die individuelle Risikobereitschaft des Anlegers auch die Auswahl des Fonds und die betreffende Anlagestrategie bestimmen sollte.
Fest steht, dass eine Investition in Aktienfonds riskanter ist als eine in Anleihen oder in Geldmarktpapiere. Hinzu kommt, dass auch ein versierter Fondsmanager die Anlagerisiken nicht immer verringern kann, zumal die Märkte sich oftmals anders als erwartet entwickeln.
Aktienfonds - Kursschwankungen müssen eingeplant werden
Wer also von Aktienfonds profitieren will, sollte sein Geld langfristig anlegen. Erfahrungsgemäß lässt sich sagen, dass Kursschwankungen ab einem Anlagezeitraum von zehn Jahren weniger ins Gewicht fallen. Auch kurzzeitige Wertverluste wiegen dann weniger schwer. Gerade in Sachen Altersvorsorge macht also ausschließlich eine langfristige Kapitalanlage Sinn. Auch ist das potenzielle Wachstum von Aktien höher, wenn der Anlagezeitraum groß gewählt wird. Die Aktionäre werden über so genannte Dividenden am Gewinn der Unternehmen beteiligt. Bei manchen Fonds werden diese Gewinne allerdings nicht ausgezahlt, sondern postwendend wieder angelegt. Die Entscheidung, ob Dividenden oder eine Wiederanlage gewünscht werden, liegt in der Regel beim Anleger, wobei Dividenden ein lukratives Zusatzeinkommen bedeuten können und Wiederanlagen das Wachstumspotenzial anheben.
Aktienfonds - Länderfonds als Einmalanlage
Wer sein Geld in Aktienfonds anlegen möchte, muss neben Anlagehorizont und Höhe des Einstiegskapitals auch das individuelle Anlageziel bestimmen. Erhältlich sind die Anteile an Aktienfonds bei Banken, Sparkassen und Fondsgesellschaften. Wie das Kapital verwaltet wird, sollte ebenso eine Rolle bei der Entscheidung für oder gegen einen Fonds sprechen. Denn wer stets gut informiert sein will, sollte sein Geld einem etablierten Fondsmanager anvertrauen.
Nicht immer sind Aktienfonds riskante Kapitalanlagen. Im Vergleich zu anderen Anlageformen sind die Chancen auf eine hohe Rendite bei Aktienfonds am größten, wenn ein langer Anlagezeitraum gewählt wird. Welche Branchen für ein Investment infrage kommen, kann anhand eines persönlichen Risikoprofils abgewogen werden. Bei den Aktienfonds sehr beliebt sind die so genannten Aktienfonds Welt. Hier wird in Aktien auf der ganzen Welt investiert und der Anleger kann von den Märkten in Asien, Europa und in den USA profitieren. Ein weit gestreutes Spektrum ist dem Anleger somit sicher.
Aktienfonds - Arten von Aktienfonds
Diese Art von Fonds bietet sich vor allem für Einmalanlagen sowie für Spar- und Entnahmepläne an. Möglich ist auch eine Kombination von Aktien- und weiteren Investmentfonds. Des Weiteren gibt es Anlagemöglichkeiten, die sich auf besondere Regionen spezialisieren. Wer hierbei das Währungsrisiko ausschließen möchte, sollte sich auf Fonds spezialisieren, die auf Aktien in Euroländern setzen. Entscheidet sich ein Anleger für einen Fonds, der lediglich in bestimmte Länder investiert, ist das Anlagerisiko bedeutend höher. Sowohl die Abhängigkeit von der Zinsentwicklung als auch jene von der Konjunktur des jeweiligen Landes steigen. Diese Investitionen in Länderfonds eigen sich vor allem für Einmalanlagen und bieten sich lediglich als ein Element in einem ausgewogenen Anlageportfolio an.
Aktienfonds Vergleich 2023
Aktienfonds Angebote 2023
Aktienfonds | Angebote 2023
Aktienfonds Angebote 2023