Startseite > Geld & Kapital > Konto
Konto 2023 - Die besten und günstigsten Girokonten im Vergleich
Konto - Girokonto für den Zahlungsverkehr - Konto Vergleich 2023
Ein Girokonto ist ein Konto, welches für den bargeldlosen Zahlungsverkehr unabdingbar ist. Es dient dem Zahlungseingang beispielsweise in Form des Gehalts- oder Renteneingangs, ist aber auch die Grundlage für jede Überweisung, Abbuchung sowie die Zahlung mit einer EC-Karte. Je nach Wahl des Kontoinhabers kann das Girokonto als Onlinekonto oder als ein Konto mit einer Inanspruchnahme von direkten Serviceleistungen am Schalter einer Bank geführt werden. Den Banken entstehen durch die Verwaltung von Konten zum Teil erheblichen Kosten. Allerdings können sie durch die zumeist unverzinsliche Geldanlage kleine Gewinne erzielen. Nur in selten Fällen wie beispielsweise bei Jugendkonten wird das Guthaben auf dem Girokonto verzinst.
Konto - Sicherheit - Einlagensicherung
Aus diesem Grund bieten viele Onlinebanken bei einem regelmäßigen Geldeingang auch kostenlose Girokonten an, da bei online geführten Girokonten der Verwaltungsaufwand wesentlich geringer ist. Zumeist ist in einem solchen Fall eine Mindestsumme für den regelmäßigen Geldeingang vorschrieben. Je nach Bank kann diese Summe jedoch unterschiedlich hoch sein. Eine Gemeinsamkeit besteht jedoch bei allen Banken darin, dass die Art des Geldeingangs in der Regel zweitrangig ist. Daraus resultiert, dass in den meisten Fällen neben Arbeitnehmern auch Rentner, Arbeitslosengeldbezieher sowie Sozialhilfeempfänger ein kostenloses Online-Girokonto beantragen können.
Wie bereits erwähnt, verlangen einige Banken für die Bereitstellung eines kostenlosen Girokontos einen minimalen monatlichen Geldeingang. Da sich die Anforderungen der verschiedenen Banken in diesem Punkt jedoch grundsätzlich unterscheiden können, sollte sich der Interessent bereits vor der Eröffnung über die jeweiligen Bedingungen informieren und die notwendigen Unterlagen zur Dokumentation des Geldeingangs zusammentragen. Je nach Art des Geldeingangs kann als Nachweis beispielsweise die Gehaltsabrechnung, der Rentenbescheid oder eine Bescheinigung vom zuständigen Arbeits- beziehungsweise Hartz IV Amt anerkannt werden.
Konto - Zins
Beim Konto ist zu beachten, dass der Anleger bei dieser Form der Kapitalanlage für eine vertraglich festgeschriebene Zeit nicht auf sein Kapital zurückgreifen kann, beziehungsweise im Fall einer vorzeitigen Ablösung eine Strafe zu zahlen hat. Aus diesem Grund sollte die Kapitalanlage Konto nur gewählt werden, wenn wirklich anzunehmen ist, dass während der gesamten Laufzeit das Kapital nicht benötigt wird. Zudem ist darauf zu achten, welcher Zinssatz zu welchen Konditionen gilt. Oft ist ein hoher Zinssatz erst ab einem bestimmten Anlagebetrag möglich. Zudem ist in vielen Fällen der Zinssatz gestaffelt, die höchste Verzinsung wird dann also nur bei einer langen Laufzeit gewährt.
Konto - Vergleich Tagesgeld
Neben dem Punkt des notwenigen Geldeingangs sollte der Interessent vor der Kontoeröffnung jedoch noch viele andere Faktoren beachten. Als Beispiele hierfür sind die Anzahl der kostenfreien Überweisungen, Geldabhebungen sowie Kontoauszüge zu nennen. Einigen Banken haben den Anspruch auf solche Leistungen stark limitiert und erheben bei einer zusätzlichen Inanspruchnahme zum Teil erhebliche Gebühren. Ein weiterer Punkt, der bei dem Vergleich der verschiedenen kostenlosen Konten Beachtung finden sollte, ist der Bereich der Zusatzleistungen.
Einige Kreditinstitute bieten beispielsweise zusätzlich zum kostenlosen Girokonto noch eine kostenlose Kreditkarte beziehungsweise ein attraktives Tagesgeldkonto an. Diese geldwerten Vorteile in Verbindung mit einem hohen Serviceangebot, zum Beispiel der Möglichkeit der kostenlosen Geldabhebung im Ausland, können auch bei einem Vergleich von verschiedenen kostenlos geführten Girokonten zusätzliche Einsparungen ermöglichen.
Fordern Sie mit unserem Formular rechts oben ein unverbindliches Angebot für ein Konto an.
Konto Vergleich 2023
Konto Angebote 2023
Konto | Aktuell
Aktuelle Themen 2023