Startseite > Privat und Gewerbe > Gewerbeversicherung > Transportversicherung > Schiffsversicherung
Schiffsversicherung 2023 - Günstigste Angebote im Vergleich
Schiffsversicherung Leistungen im Vergleich
Bei der Versicherung von Schiffen sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Im Gegensatz zu einer Transportversicherung bei Transporten zu Land und zu Luft bestehen bei einem Seetransport zusätzliche Risiken. In Abhängigkeit von der Ladung aber auch von der Schiffart werden verschiedene Versicherungen angeboten. Zumeist ist der Abschluss einer einzelnen Sachversicherung in der Schiffsfahrt nicht sinnvoll, in der Regel wird eine Kombination von verschiedenen Einzelversicherungen benötigt. Bei diesen Einzelversicherungen kann im Bereich der Küsten- und Binnenschifffahrt zum Beispiel eine Großyachtversicherung, eine Schiffs-Haftpflichtversicherung, eine Schiffs-Kaskoversicherung, eine technische Versicherung, eine Verdienstausfallversicherung abgeschlossen werden.
Schiffsversicherung - Yachtversicherung - Leistungen
Eine Großyachtversicherung ist eine speziell für Großyachten konzipierte Versicherung. Sie setzt sich aus verschiedenen Einzelversicherungen zusammen und enthält immer eine Kasko-, Haftplicht- aber auch Unfallversicherung für die Mitglieder der Crew. Bei vermieteten Yachten kann die Absicherung dieser Risiken auch mittels einer sogenannten P&I Versicherung erfolgen. Zum Teil kann aber auch der Abschluss einer Kriegsversicherung sinnvoll sein.
Bei einer Schiffs-Kaskoversicherung mit einer sogenannten Kollisionsklausel wird neben dem eigenen Schaden auch der Schaden beteiligter Schiffe abgesichert, sie enthält somit eine Haftpflichtversicherung. Neben dem Risiko Kollision sind durch diese Versicherung auch andere Risiken wie Unfall und Feuer aber auch Strandung und Versinken abgesichert. Im Fall eines Schadens werden auch die Kosten für die Bergung übernommen. Grundsätzlich wird diese Versicherung in zwei Sparten unterschieden, deshalb werden sogenannte Flusskaskoversicherungen und Küstenmotorschiff-Kaskoversicherungen angeboten.
Schiffsversicherung - Weiterer Leistungsumfang
Neben der Natur führt vor allem das menschliche Versagen aber auch Maschinendefekte zu einem Ausfall und um zum Teil sogar zu einer Zerstörung des Schiffes. Diese Risiken können im gewerblichen Schiffverkehr durch Nebenversicherungen aber auch sogenannte technische Versicherung abgesichert werden. Die ist beispielsweise durch eine Maschinen- beziehungsweise Elektronikversicherung möglich. Diese Versicherungen leisten in den Bereichen, wo keine Leistungspflicht der Kaskoversicherung besteht. Als Beispiel hierfür ist die Überspannung zu nennen.
In einem Schadensfall entstehen einem Schiffseigner unabhängig von der Ursache zusätzlich Kosten, sei es beispielsweise durch den Verdienstausfall oder durch die Weiterbezahlung der angeheuerten Crew. Auch dieser Schaden kann sich zu erheblichen und schlimmsten Fall zu einer existenzbedrohenden Kosten summieren. Aber auch hier ist eine Absicherung mittels einer Verdienstausfallversicherung beziehungsweise „Loss of hire“-Versicherung möglich. Diese Versicherung übernimmt die Kosten in einem versicherten Kasko-Schadensfall. Die Übernahme der Kosten erfolgt auf Grundlage vereinbarter Tagessätze, wird jedoch nur bis einer Höchstsumme beziehungsweise für eine vertragliche vereinbarte Höchstdauer ausgezahlt.