Startseite > Geld & Kapital > Konto > Geschäftskonto
Geschäftskonto 2023 - Die besten und günstigsten Geschäftskonten
Geschäftskonto - Das Girokonto für die geschäftliche Nutzung
Ein Geschäftskonto, häufig wird es auch als Geschäftsgirokonto bezeichnet, ist eigentlich ein ganz normales Girokonto. Es unterscheidet sich also zunächst kaum von einem privaten Konto. Ebenso wie beim privaten Konto besteht auch bei einem Geschäftskonto die Möglichkeit, Gelder zu empfangen, Einzahlungen zu machen, Überweisungen zu tätigen, Daueraufträge zu veranlassen oder Abbuchungen vornehmen zu lassen. Der wesentliche Unterschied bei einem Geschäftskonto ist es, dass der Kontoinhaber zusätzlich die Möglichkeit hat, Lastschriften - also Abbuchungen von anderen Konten - einzurichten. Sonst gibt es keine prägnanten Unterschiede zum privaten Girokonto, die Gemeinsamkeiten überwiegen somit. So erhält beispielsweise auch der Kontoinhaber bei einem Geschäftskonto äquivalent wie bei einem privaten Konto eine beziehungsweise mehre EC-Karten, mit denen Bargeld an Automaten abgehoben werden kann.
Geschäftskonto - Geschäftskonto für Selbständige und Unternehmen
Wie der Name Geschäftskonto bereits vermuten lässt, wird diese Form des Girokontos von Selbstständigen und Unternehmen genutzt. Grundsätzlich bringt ein Geschäftskonto im Vergleich zu einem normalen Girokonto nur den wesentlichen Vorteil des möglichen Lastschrifteinzugs. Aus diesem Grund fragen sich natürlich viele Geschäftsinhaber, ob die Notwendigkeit eines Geschäftskontos grundsätzlich besteht. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es keine generelle Pflicht zu einer getrennten Kontenführung bei Selbstständigen gibt, sehen vor allem nebenberufliche Selbstständige sowie Kleingewerbetreibende die Notwendigkeit nicht unbedingt als gegeben an. Aufgrund der teilweise sehr hohen Kosten für ein Geschäftsgirokonto stellt sich für solche Unternehmer oft die Frage, ob ein gemeinsames Verbuchen auf dem Privatkonto sinnvoll wäre. Dies hätte jedoch aufgrund der lückenlosen Nachweispflicht die Folge, dass das Finanzamt bei einer Prüfung auch die privaten Kontobewegungen sehen kann und sensible Daten so nicht geschützt sind. Aus diesem Grund versuchen einige Unternehmer ein zusätzliches privates Girokonto zu eröffnen und dies zu reinen Geschäftszwecken zu benutzen. In der Regel ist dies jedoch laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der meisten Banken nicht erlaubt, aus diesem Grund sollten andere kostengünstige Alternativen gesucht werden.
Geschäftskonto - Kostenloses Geschäftskonto
Ähnlich wie bei den privaten Girokonten sind online geführte Geschäftskonten in der Regel preiswerter. Gänzlich kostenfreie Konten werden aber zumeist nicht angeboten. Einige Banken sehen jedoch Konten mit keiner oder einer vergleichsweise geringen Monatsgrundgebühr vor. Dafür erheben sie jedoch für jeden Vorgang Gebühren. In der Regel wird dabei auch noch zwischen einer beleghaften und einer beleglosen Position unterschieden. Bei der zweiten Variante handelt es sich beispielsweise um die Onlineüberweisung, welches zumeist wesentlich günstiger als die papierhafte Überweisung ist.
Geschäftskonto - Kosten bei einem Geschäftskonto
Bei der Auswahl des geeignetsten Angebotes für ein Geschäftskonto sollte sich ein Unternehmer seinen tatsächlichen Buchungsaufwand genau anschauen. Für nebenberuflich Selbstständige und zum Teil auch Kleinunternehmer ist ein online geführtes Geschäftskonto mit einer geringen Grundgebühr und Einzelabrechnungen der Buchungen zumeist am sinnvollsten. Größere Unternehmen sollten jedoch darauf achten, dass sie bei einem bestehenden Monatspreis möglichst viele Buchungen, Ein- und Auszahlungen sowie Kontoauszüge freihaben. Je nachdem, was benötigt wird, bieten sich beim Geschäftskonto somit verschiedene Lösungen und hohe Einsparpotenziale an.
Geschäftskonto Vergleich 2023
Geschäftskonto Angebote 2023