Startseite > Privat und Gewerbe > Sachversicherung > Hausversicherungen > Feuerversicherung
Feuerversicherung 2023 - Günstige Angebote
Feuerversicherung als wichtige Versicherung beim Hausbau
Die Feuerversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen beim Hausbau, denn durch sie ist der Rohbau vor den finanziellen Folgen eines Brandes geschützt. Wird der Rohbau durch ein Feuer vernichtet, bekommt der Versicherungsnehmer von der Versicherungsgesellschaft den erforderlichen Geldbetrag, damit der Rohbau neu errichtet werden kann.
Viele Versicherer, die eine Gebäudeversicherung im Portfolio haben, bieten die Feuerversicherung kostenlos an, wenn für das zukünftige Gebäude eine Gebäudebrandversicherung abgeschlossen wird, deren Laufzeit nach Fertigstellung beginnt. Ein solches Angebot kann aber nur bei einem Neubau in Anspruch genommen werden. Da jedoch die Gebäudebrandversicherung ohnehin nach Fertigstellung abgeschlossen werden muss, geht man keine Risiken ein. Wer einen Umbau plant, verfügt in der Regel bereits über eine Gebäudebrandversicherung. Hier kann zusätzlich eine Feuerversicherung abgeschlossen werden oder bei der Bauleistungsversicherung zusätzlich die Erweitung des Schadensfalls Feuer und dessen Folgen eingeschlossen werden.Sinn der Feuerversicherung
Für ein Wohngebäude bzw. für den Rohbau ist eine Feuerversicherung unerlässlich, denn die Gefahr eines Brandes besteht besonders beim Bau zu jeder Tages- und Nachtzeit. Oftmals liegen auf einer Baustelle Leitungen offen, sodass die Baustelle besonders gefährdet ist. Auch ein Blitzschlag hat schnell verheerende Folgen.
Welche Versicherungsart im Einzelnen zu empfehlen ist, hängt einmal von der Bauart ab, bspw. ob es sich um einen Neubau oder einen Umbau handelt. Des Weiteren spielt auch der Versicherungsumfang eine sehr wichtige Rolle.
Grundsätzlich ist es empfehlenswert, einen Vergleich der Leistungen der einzelnen Versicherer vorzunehmen. Selbst wenn es sich bei der Feuerversicherung um eine kostenlose Versicherung handelt, da dieser Baustein in der Regel beitragsfrei mitversichert ist. Die spätere Gebäudebrandversicherung kostet Geld und auch hier muss das Preis-Leistungsverhältnis stimmen.
Entscheidend ist die Versicherungssumme
Neben der Feuerversicherung gibt es noch weitere Versicherungen rund um den Neu- oder Umbau. Da summieren sich schnell die Kosten. Wenngleich die Versicherungssumme sich bei einer Feuerversicherung auch auf die späteren Beiträge für die Gebäudefeuerversicherung auswirkt, sollte sie nicht zu niedrig gewählt werden. Nicht selten wird vom Bauherrn die Schadenshöhe unterschätzt.
Die Kosten des Rohbaus bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus von rund 120 Wohnquadratmetern kostet zwischen 20.000 und 40.000 Euro, was jeweils vom Baufortschritt abhängig ist. Wird das Bauwerk durch ein Feuer zerstört, bleibt es nicht nur bei den Kosten für den Wiederaufbau, die auf den Bauherrn zukommen, sondern es sind in der Regel auch noch die Abriss- und Säuberungskosten zu berücksichtigen. Sind die Finanzen des Bauherrn dann ohnehin nur knapp aufgestellt, bedeutet ein solches Unglück schnell den finanziellen Ruin.
Da das Risiko eines Brandes relativ groß ist, die Versicherungsbeiträge hingegen verhältnismäßig gering, sollte das Brandrisiko nicht selbst getragen sondern eine Feuerversicherung abgeschlossen werden.
Feuerversicherung Vergleich 2023
Feuerversicherung Angebot
Feuerversicherung Themen
Verwandte Themen und aktuelle Artikel