Startseite > Privat und Gewerbe > Sachversicherung > Hausversicherungen > Wohngebäudeversicherung
Wohngebäudeversicherung 2023 - Aktuelle Angebote
Wohngebäudeversicherung
Das eigene Haus ist für Eigenheimbesitzer der wohl wertvollste Besitz. Daher ist dessen Schutz vor allen erdenklichen Gefahren sehr wichtig. Einen solchen Schutz bietet die sogenannte Wohngebäudeversicherung, die Risiken wie Sturm, Hagel, Feuer absichert und auch Schutz vor Explosionen oder Leitungswasser bietet. Im Leistungsfall, wenn also ein Schaden auftritt, werden die für den Wiederaufbau beziehungsweise die Sanierung entstehenden Kosten durch die Wohngebäudeversicherung übernommen.
Die in einer Wohngebäudeversicherung enthaltenen Risiken: Das Risiko Leitungswasser sichert nicht nur Überflutungsschäden, sondern auch etwaige Frostschäden ab. Beim Risiko Feuer sind alle Schäden aufgeführt, die durch Brand, Blitzschlag, Expolsion und Implosion entstehen. In manchen Tarifen von Wohngebäudeversicherungen sind bestimmte Schäden ausgeschlossen. So sind teilweise Sturmschäden erst ab einer Windstärke von 8 versichert. Weitere Elementarschäden wie z.B. Erdbeben oder Überschwemmungen sind in der Regel nicht im Grundtarif einer Wohngebäudeversicherung enthalten, jedoch besteht die Mölichkeit auch solche Gefahren innerhalb des separaten Bausteins Elementarschadenversicherung zu versichern.
Wohngebäudeversicherung - Welche Kosten werden übernommen
Eine Wohngebäudeversicherung erstattet nicht nur die reinen Aufbaukosten und Sanierungskosten, sondern auch weitere Kosten wie z.B. Aufräumungskosten, Abbruchkosten, Bewegungskosten und Schutzkosten. Auch ein etwaiger Ausfallschaden aufgrund fehlender Mieteinnahmen eines Immobilienbesitzers wird übernommen.
In welcher Höhe die Kosten übernommen werden, hängt von diversen Faktoren ab. Zudem gibt es verschiedene Methoden der Wertermittlung. In der Regel wird das sogenannte Verfahren des gleitenden Neuwerts verwendet, welches die übliche Preissteigerung berücksichtigt. Daher ist die Basis meistens der Versicherungswert von 1914. Der in den Versicherungsunterlagen angegebene Wert ist dadurch sehr niedrig. Durch die gleitende Berechnung ist der tatsächliche Wert jedoch um ein Vielfaches höher. Ein wesentlicher Vorteil dieser Methode ist, dass dadurch eine Unterversicherung vermieden wird, so dass der Versicherungsnehmer im Schadensfall den ortsüblichen Neuwert erstattet bekommt.
Die sog. Zeitwertversicherung hingegen berücksichtigt die Wertminderung, die durch Alter und Abnutzung entsteht. Bei dieser Methode erhält der Versicherungsnehmer lediglich die Differenz zwischen dem Neuwert und der Wertminderung.
Beiträge der Wohngebäudeversicherung
Der Beitrag für eine Wohngebäudeversicherung wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Ein gewichtiger Faktor ist der der Versicherungswert von 1914. Daneben ist auch die Bauart und auch der Standort des Hauses für die Bestimmung des Beitrags entscheidend. Die Höhe des Beitrags der Wohngebäudeversicherung kann der Versicherungsnehmer durch Einschluss oder Ausschluss von versicherten Risiken beeinflussen.
Vor einigen Jahren wurde noch ein weiteres Modell für die Ermittlung des Versicherungsschutzes eingeführt: das Wohnflächenmodell. Dieses sieht eine feste Prämie pro Quadratmeter Wohnfläche vor. Bei dieser Berechnung erfolgt keine Wertermittlung auf Grundlage des Versicherungswerts 1914.
Grundsätzlich sollte bereits beim Bau einer Immobilie auf etwaige Risiken geachtet werden und man sollte man sollte versuchen, diese durch eine veränderte Bauart zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Denn so hat der Bauherr die Möglichkeit, schon frühzeitig die Kosten für die Wohngebäudeversicherung zu reduzieren. Denn nach Möglichkeit sollte kein Versicherungsnehmer einen Ausschluss eines versicherten Risikos in Erwägung ziehen, nur um den Beitrag niedrig zu halten. Denn wenn einmal wirklich etwas passiert und ein Schaden dann nicht von der Versicherung gedeckt ist, kann dies das Aus für den Traum von den eigenen 4 Wänden bedeuten.
Gebäudeversicherung Vergleich
Wohngebäudeversicherung Angebote 2023
Wohngebäudeversicherung Aktuell
Verwandte Themen und aktuelle Artikel