Startseite > Altersvorsorge > Betriebsrente > Pensionsfonds
Pensionsfonds 2023 - Angebote und Informationen
Pensionsfonds 2023 - Aktuelle Informationen
Der Pensionsfonds als Form der Betrieblichen Altersvorsorge bietet sich aufgrund seiner hohen Flexibilität unter staatlicher Aufsicht an. Im Gegensatz zu anderen Arten der betrieblichen Altersvorsorge besteht eine große Freiheit bei der Anlegung des Kapitals. Allerdings müssen unabhängig von der Anlagestruktur auch bei dieser selbständigen und vom Staat und Unternehmen unabhängigen Vorsorgeeinrichtung die Vorschriften der BaFin eingehalten werden.
Falls ein Fond die versprochenen Leistungen nicht erbringt, wird der Arbeitgeber in Anspruch genommen, er muss für die versprochenen Leistungen einstehen.
Pensionsfonds - Leistungen
Beim Pensionsfonds agiert der Arbeitnehmer als versicherte Person, der Arbeitgeber hingegen stellt den Versicherungsnehmer dar. Diese Form der betrieblichen Altersvorsorge dient vor allem der Sicherung des Alters, auf Wunsch kann aber auch eine Hinterbliebenenvorsorge vereinbart werden. Die Absicherung dieser zusätzlichen Leistungen ist jedoch auf 30 Prozent begrenzt.
Grundsätzlich müssen bei einem Pensionsfonds aufgrund seines Status als betriebliche Altersvorsorge bestimmte Kriterien erfüllt sein. Eines der wichtigsten Kriterien stellt das Renteneintrittsalter frühesten mit der Vollendung des 60. Lebensjahres dar. Des Weiteren gelten beim Pensionsfonds auch Regelungen bezüglich eines maximalen Eintrittsalters, dieses ist auf die Vollendung des 70. Lebensjahrs notiert.
Formen der Finanzierung des Pensionsfonds
Der Pensionsfonds kann sowohl arbeitgeber-, arbeitnehmer- oder auch mischfinanziert sein. Dabei stellen die Einzahlungen des Arbeitgebers Betriebsausgaben dar, die Beitragseinzahlung des Arbeitnehmers hingegen erfolgt in Form einer Gehaltsumwandlung.
Pensionsfonds Steuer - Steuerliche Aspekte beim Pensionsfonds
Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber können von einer betrieblichen Altersvorsorge in Form eines Pensionsfonds profitieren. Bis zu einer Höhe von 4 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze sind die Beiträge zum Pensionsfonds von der Erhebung der Einkommenssteuer und von Sozialabgaben befreit. Zusätzlich können in der Regel weiterte 1.800 Euro in den Pensionsfonds steuerfrei eingezahlt werden. Sobald der Arbeitnehmer Leistungen aus dem Pensionsfonds bezieht, findet eine nachgelagerte Besteuerung statt. Zumeist haben Rentner jedoch einen geringeren Steuersatz, die Steuer fällt somit in der Regel niedriger aus.
Pensionsfonds - Vorteile
Fordern Sie mit unserem Formular rechts oben ein unverbindliches Angebot für einen Pensionsfonds an.