Startseite > Geld & Kapital > Geldanlage > Sparbrief
Sparbrief 2023 - Angebote und Informationen
Sparbrief als sichere Form der Geldanlage
Ein Sparbrief ist eine mittel- bis langfristige Form der Geldanlage mit einer hohen Sicherheit für den Anleger, da die Höhe des Zinssatzes garantiert ist und kein Kurs- sowie Währungsrisiko besteht. Grundsätzlich sieht ein Sparbrief eine Einmalzahlung sowie eine feste Laufzeit vor. Somit ist dieses Modell der Geldanlage nicht für das kontinuierliche Sparen geeignet und bietet dem Anleger eine geringe Flexibilität, da er erst zum Ende der Laufzeit auf sein Kapital zurückgreifen kann.
Zumeist sind bei einem Sparbrief Mindesteinlagen vorgeschrieben, in vielen Fällen beträgt die Höhe der Mindesteinlage 2.000 Euro oder mehr, geringere Mindesteinlagensummen sind zwar möglich, in der Praxis aber nur selten etabliert.
Sparbrief - Vorteile und Nachteile
Der wesentliche Nachteil vom Sparbrief ist es, dass der Anleger bei dieser Form der Geldanlage je nach Laufzeit etwa 1 bis maximal 10 Jahre nicht auf sein Kapital zurückgreifen kann. Allerdings profitiert er von einer vergleichsweise hohen Verzinsung, bei der in der Regel der Zinssatz mit der Länge der Laufzeit ansteigt. Zumeist ist der Zinssatz bei einem Sparbrief höher als bei einer vergleichbaren Festgeldanlage. Ein weiterer Vorteil dieser Geldanlage stellt die Möglichkeit der Beleihung, die in der Regel aber mit finanziellen Nachteilen verbunden ist, da der Kreditzins bei einer Beleihung eigentlich immer den Habenzins übersteigt, dar. Im Gegensatz zu anderen Formen der Geldanlage ist bei einem Sparbrief jedoch keine vorzeitige Kündigung möglich, sodass im Fall des Kapitalbedarfs eine Beleihung die einzige Möglichkeit die Liquidation darstellt.
Sparbrief - Fester Zins
Bei einem Sparbrief ist die des Zinssatzes für die gesamte Laufzeit vertraglich garantiert. Aus diesem Grund empfiehlt sich die Investition in einem Sparbrief vor allem zu den Zeiten mit einem hohen Zinsniveau. Bei einem Tiefzins hingegen sollte der Anleger lieber in kurzfristige und etwas renditeschwächere Produkte wie zum Beispiel in ein Tagesgeldkonto investieren, alternativ ist natürlich auch einem Sparbrief mit einer sehr kurzen Laufzeit bis zu einem Jahr denkbar. Bei einem hohen Zinssatz kann der Sparbrief gern für einen längeren Zeitraum abgeschlossen werden, es ist jedoch zu beachten, dass eine Kündigung des Sparbriefes nicht möglich ist.
Sparbrief - Zinsen
Bei einem Sparbrief erhält der Anleger Zinsen. Diese unterliegen grundsätzlich der Steuerpflicht, aus diesem Grund ist es sinnvoll, Sparbriefe auch hinsichtlich ihrer Zinsauszahlung zu vergleichen. Bei den sogenannten ab- und aufgezinsten Sparbriefen werden die Zinsen und Zinseszinsen entweder zu Beginn vom Nennwert abgezogen, der Anleger zahlt also eine Summe ein und erhält den Nennwert ausgezahlt, oder am Ende hinzugerechnet, der Anleger zahlt den Nennwert ein erhält zum Ende der Laufzeit den Nennwert zuzüglich der Zinsen und Zinsenzinses ausgezahlt. Dies lässt sich am besten an einem Beispiel verdeutlichen. Angenommen der Nennwert beträgt 5.000 Euro und die Laufzeit ein Jahr, die Rendite beläuft sich auf 4,0 Prozent. Bei Variante 1 würde der Anleger 4807,69 Euro einzahlen und 5.000 Euro erhalten. Bei Variante 2 belief sich die Einzahlungssumme auf 5.000 Euro und die Auszahlungssumme 5.200 Euro. Bei einer mehrjährigen Anlage liegt der Nachteil der beiden Verzinsungsformen bei Besteuerungspflicht am Ende der Laufzeit. Aus diesem Grund kann unter Umständen die dritte Variante der Verzinsung, bei der Gutschrift und Versteuerung der Zinsen jährlich erfolgen, die bessere Wahl sein, da der Gesetzgeber einen Freibetrag vorsieht. Zinsen bis zu einer Höhe von 801 Euro beziehungsweise 1602 Euro im Jahr unterliegen nicht der Kapitalertragssteuer, sodass bei einer jährlichen Betrachtung oft keine Steuer anfällt, bei einer Gesamtrechnung im letzten Jahr hingegen in vielen eine Fällen Abgeltungssteuer in Höhe 25 Prozent zu zahlen ist. Trotzdem ist auch bei dieser Variante der Verzinsung neben der Auszahlung der Zinsen eine Gutschrift auf den Sparbrief möglich, sodass auch ein Zinseszinseffekt stattfinden kann.
Anlage Vergleich 2023
Anlage Angebote 2023