Startseite > Versicherungen > Tierversicherung > Pferdeversicherung > Pferdekrankenversicherung
Pferdekrankenversicherung 2023 - Günstige Angebote
Pferdekrankenversicherung schützt vor hohen Klinikkosten
Jeder Pferdebesitzer sollte sich für sein wertvolles Reittier Gedanken über den Abschluss einer leistungsstarken Pferdekrankenversicherung machen. Damit der Tierhalter eine solche Versicherung jedoch abschließen kann, müssen einige Bedingungen erfüllt sein.
Wie bei allen Policen gilt auch hier, dass ein Vertragsabschluss natürlich nicht zwingend notwendig ist, denn es ist gut möglich, dass dem geliebten Vierbeiner bis ins hohe Alter hinein nichts fehlen wird. Sollte das Pferd aber doch einmal unverhofft erkranken, können die Kosten für die tierärztliche Behandlung schnell weitaus höher ausfallen als erwartet.
Generell gibt es unterschiedliche Typen von Pferdekrankenversicherungen. So hat ein Tierhalter beispielsweise die Möglichkeit, eine Basisversicherung für sein Tier abzuschließen. In diesem Falle würden die Behandlungskosten lediglich in einem besonderen Krankheitsfall des Pferdes entweder vollständig oder zum Teil von der Pferdekrankenversicherung übernommen. Die monatlichen Beiträge der Versicherungen sind analog zum gewünschten Leistungsumfang auch unterschiedlich hoch.
Ein Pferdebesitzer kann außerdem einen Rundum-Krankenversicherungsschutz für sein Tier erwerben. Bei dieser Vollkostenkrankenversicherung werden die gesamten Kosten für tierärztliche Behandlungen des Pferdes von der Assekuranz getragen. So sind auch Leistungen wie Impfungen, Arzneimittel, Wurmkuren oder auch Vorsorgeuntersuchungen in der Versicherung inbegriffen.
Pferdekrankenversicherung - Vergleich der Leistungen
Inwieweit der Abschluss einer derartigen Vollversicherung sich rentiert, ist im Einzelfall abzuwägen. Denn schließlich verhält es sich auch im Falle einer Pferdekrankenversicherung wie mit anderen Extravorsorgemaßnahmen, die wir treffen: Sie können Sinn machen oder sich auch im Nachhinein als Überversicherung herausstellen. Wenn den geliebten vierbeinigen Freund aber wirklich einmal eine unerwartet schwere Krankheit trifft, ist der Pferdehalter mit einer dementsprechenden Pferdekrankenversicherung mehr als gut beraten. Gleiches gilt – wenn nicht sogar in verstärktem Maße – auch für die Tierhalterhaftpflicht für Pferde.
Wer ein Pferd besitzt, der weiß, dass Tierarztbesuche oder auch Hausbesuche durch den Tierarzt mit Untersuchung, Behandlung und Nachuntersuchung sowie gegebenenfalls notwendigen Medikamenten und Arzneimitteln selten weniger als eine dreistellige Summe kosten. Tierhalter sollten die Entscheidung für oder gegen eine Pferdekrankenversicherung jedoch nicht zu lange hinausschieben, denn jene älteren Pferde, die womöglich bereits an einer chronisch verlaufenden Beeinträchtigung leiden, werden im Normalfall nicht mehr für eine Pferdekrankenversicherung zugelassen.
Vergleich Pferdeversicherung 2023
Pferdekrankenversicherung Angebote