Startseite > Versicherungen > Private Krankenversicherung > Testsieger
PKV Testsieger 2023 - Aktuelle Angebote
Vergleich der privaten Krankenversicherungen
Versicherungsgesellschaften, bei denen man eine private Krankenversicherung (PKV) abschließen kann, gibt es in Deutschland sehr viele. Welche aber ist die beste Versicherung, fragt sich sicherlich derjenige, der mit dem Gedanken eines Wechsels von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private spielt. Aufschluss können hier die unterschiedlichsten Tests und Vergleiche geben.
Eine PKV sollte grundsätzlich finanzstark sein und damit leistungsstarke Produkte bieten, die in einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis stehen. Immerhin ist die Wahl einer privaten Krankenversicherung eine Entscheidung fürs Leben und sollte daher sehr gut durchdacht sein.
Wer führt Tests und Vergleiche für private Krankenversicherungen durch?
es lässt sich nicht einfach sagen, die private Krankenversicherung XY ist nun die beste, die es auf dem Markt gibt, denn es gibt einfach zu viele verschiedene Facetten und zu viele Einrichtungen, die die privaten Versicherer unter die Lupe nehmen und dabei auf unterschiedliche Faktoren Wert legen. Hinzu kommt, dass auch die Versicherer ihre Produkte immer wieder anpassen und verbessern, sodass der Testsieger aus dem letzten Jahr, heute vielleicht schon ein Versicherer unter vielen ist, der sich durch keine Besonderheiten hervorhebt.
Nimmt man beispielsweise einen Test aus Zeitschriften, der von der Stiftung Warentest durchgeführt wurde (immerhin das bekannteste Testinstitut, auf das viele deutsche Verbraucher vertrauen). Wenn das Preis-Leistungsverhältnis bei einem solchen Test entscheidend ist und zu 70 Prozent in die Bewertung der PKV einfließt, dann sind die Versicherer die Gewinner, die günstige Tarife anbieten. Der Punkt der Beitragsstabilität spielt dann aber nur eine untergeordnete Rolle und dabei ist es gerade dieser Faktor, der für eine Reihe von PKV-Interessenten am wichtigsten erscheint. Werden wieder andere Gesichtspunkte stärker in die Waagschale geworfen, sind es wieder andere Testsieger, die hervorgehen. Oftmals werden die Testergebnisse zur Vereinfachung auch nach Berufsgruppen unterschieden. Da kann es schon mal sein, dass der Testsieger für Selbständige bei der Berufsgruppe der Beamten ganz weit hinten liegt.
Möchte man sich eine Empfehlung durch solche Testergebnisse einholen, ist es wichtig darauf zu schauen, welche einzelnen Gesichtspunkte bei dem Vergleich heranzogen und welche stärker, welche schwächer in die Gesamtnote einbezogen wurden.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass neben der Stiftung Warentest auch namhafte Institutionen wie die Zeitschrift "Capital" oder auch "Guter Rat" private Krankenversicherer genauer unter die Lupe nehmen und bewerten. Daneben bieten auch Ratingagenturen wie Assekurata, Fitch und Morgen & Morgen Übersichten zu Testergebnissen von privaten Krankenversicherern an.
Ratings sollen die Unterschiede deutlicher machen
Um die Qualität der Produkte und die der Versicherer in der PKV besser beurteilen zu können, bewerten Ratingagenturen diese Unternehmen. Dabei muss man aber wieder beachten, ob es sich um ein Rating der Produkte oder um ein Unternehmensrating handelt. Durch einen reinen Produkttest können nämlich keinerlei Aussagen über die finanzielle Stabilität des Versicherers gemacht werden.
Für die private Krankenversicherung werden folgende Ratings veröffentlicht:
- Assekurata: Unternehmensrating,
- Stiftung Warentest: überwiegend Produktrating,
- Fitch: Finanzkraftrating,
- Map-Report: Misch-Rating aus Bilanz-, Service- und Vertragsdaten,
- Moodys: Finanzkraftrating,
- Morgen & Morgen: Unternehmensrating mit Produktbewertungen,
- Standard & Poor`s: Unternehmensrating.
In jedem dieser Testberichte sind allerdings unterschiedliche Ausgangsdaten enthalten. Während die einen interne Daten zur Rechnungslegung berücksichtigen, sind es bei anderen Kundenbefragungen oder Ergebnisse aus Gesprächen mit der Leitung der einzelnen Versicherer.
Welchen Nutzen zieht man nun aus den PKV-Testsiegern?
Zunächst muss aufgrund der unterschiedlichen Daten, auf denen ein Testsieger basiert, erwähnt werden, dass man nicht einfach ein Testergebnis mit dem anderen vergleichen kann. Vergleicht man mehrere Testergebnisse miteinander, müssen sie auch auf den gleichen Erhebungsfragen basieren, sonst würden sich Unternehmensratings mit Produktratings vermischen und das Ergebnis verfälschen. Dennoch gilt es grundsätzlich als positiv, wenn ein Versicherer der PKV als Testsieger hervorgeht. Schließlich sind es Experten, die eine Bewertung vornehmen.
Als Verbraucher sollte man sich die getesteten Unternehmen im oberen Drittel näher anschauen, raten Experten. Findet sich ein Unternehmen davon, sowohl bei dem Unternehmensrating als auch bei den Produktratings im oberen Drittel, gilt der Versicherer als sehr gut geeignet.
Daneben gibt es auch eine ganze Reihe von unabhängigen Versicherungsexperten, die auf Kundenwunsch aus dem gesamten Angebot an Versicherern für die private Krankenversicherung diejenige heraussuchen, die im Einzelfall am besten passt.
Wir vergleichen die PKV Testsieger für Sie
Uns stehen sämtliche Analyse-Programme und Auswertungstools zur Verfügung. Zudem liegen uns die Ergebnisse der oben genannten Institute und Testunternehmen zur Verfügung - somit sämtliche Testsieger. Dadurch können wir auch für Sie die passenden Angebot ermitteln. Füllen Sie dafür einfach das nebenstehende Kontaktformular aus und senden uns eine Anfrage.