Startseite > Privat und Gewerbe > Sachversicherung > Hausversicherungen > Gartenhausversicherung
Gartenhausversicherung 2023 - Angebote und Informationen
Versicherung für das Gartenhaus
Über ihren Hausrat denken die meisten Menschen genau nach. Sie wollen ihn versichert wissen, wenn es einmal zu einem Schaden durch Feuer, Wasser, Einbruch oder Diebstahl kommt. Hierfür zuständig ist eine Hausratversicherung, mit der der Hausrat in einer Wohnung umfangreich, zumindest finanziell, gegen diese Schadensereignisse abgesichert werden kann.
Was jedoch viele Menschen, die ein Gartenhaus besitzen, vergessen, ist dieses ebenfalls zu versichern. Ein Gartenhaus mitsamt seiner Einrichtung kann einen nicht unerheblichen Wert darstellen und führt beim Verlust auch zu einem finanziellen Schaden. Oftmals sind Gartenhäuser heute sehr gemütlich eingerichtet, verfügen über eine Musikanlage und über Fernsehgeräte und oftmals ist in einem Gartenhaus sogar eine komfortable Einbauküche vorhanden. Ferner nutzen viele das Gartenhaus auch, um dort eine Reihe von Gartengeräten unterzubringen, wie einen Rasenmäher, eine Kettensäge, den neuen Vertikutierer oder Kleingeräte. So kommt schnell ein Wert von mehreren Tausend Euro zusammen, die in einem Gartenhäuschen lagern.
Die Gefahr, dass in ein Gartenhaus eingebrochen wird ist um einiges höher, denn die zu überwindenden Hürden sind hier für einen Einbrecher schnell genommen. Auch das Risiko der Beschädigung durch Feuer oder Wasser ist bei einem Gartenhäuschen um einiges höher. Dies ist allein schon darin begründet, dass ein Gartenhaus meist aus Holz besteht und daher schneller in Flammen aufgehen kann, als ein massives Haus. Des Weiteren sind die meisten Gartenhäuser ebenerdig gebaut, sodass Wasser bei einer Überschwemmung viel schneller eintreten kann. Ferner ist ein Gartenhaus ja nicht immer bewohnt, sodass Einbrüche meist erst später entdeckt werden.
Gartenhausversicherung - Finanzielle Absicherung durch die Gartenhausversicherung
Durch die Gartenhausversicherung ist ein Versicherungsschutz gegen Schäden durch Einbruchdiebstahl, Feuer und Wasser gegeben. Der Versicherungsschutz erstreckt sich aber auch auf Schäden durch Vandalismus, durch Leitungswasser und durch Sturm und Hagel. Versichert sind dabei alle Bauteile, die fest im Gebäude installiert sind, wozu auch Antennen oder Vordächer gehören, die fest am Gebäude montiert sind. Des Weiteren ist das Gartenhaus an sich versichert und auch alle Einrichtungsgegenstände und Geräte, die sich im Gartenhaus befinden. Tritt der Schadensfall ein, werden die Schäden von der Versicherung ersetzt. Es gibt aber auch einige Dinge, die grundsätzlich vom Versicherungsumfang ausgeschlossen sind. Dies bezieht sich in erster Linie auf Wertsachen wie Geld und Schmuck, Pelze und Antiquitäten, Schusswaffen und Foto-Equipment.
Wie bei anderen Versicherungen auch, gibt es bei der Gartenhausversicherung eine Versicherungssumme. Sie richtet sich zum einen nach dem Wert des Gartenhauses und zum anderen nach dem Inhalt. Um keine Unterdeckung zu riskieren, sollte ein Wert von 650 Euro pro Quadratmeter kalkuliert werden. Daraus ergibt sich die gesamte Versicherungssumme.
Im Schadensfall leistet die Gartenhausversicherung immer zum Neuwert. D.h. es wird die Summe für die beschädigten Gegenstände bezahlt, die für eine Neuanschaffung aufgebracht werden muss.
Um den Versicherungsschutz durch eine Gartenhausversicherung zu bekommen, sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen. Somit muss ein Gartenhäuschen nicht mit einer besonders effektiven Schließanlage versehen werden, darf aber auch nicht unverschlossen bleiben.
Gartenhausversicherung Vergleich
Gartenhausversicherung Angebote 2023