Startseite > Versicherungen > Tierversicherung > Katzenversicherung > Katzenkrankenversicherung
Katzenkrankenversicherung 2023 - Günstige Angebote & Vergleich
Katzenkrankenversicherung - Leistungen
Unter Umständen ist der Abschluss einer speziellen Tierkrankenversicherung für Katzen sehr zu empfehlen. Sicherlich sind Katzen ziemlich widerstandsfähige Tiere, dennoch können sich einige Erkrankungen bemerkbar machen – nicht erst, wenn die Katze alt wird. Im Regelfall benötigt die kranke Katze dann eine dementsprechende tierärztliche Behandlung. Hinzu kommt, dass gut- oder bösartige Tumore bei Katzen keine Seltenheit sind und meist einer Operation bedürfen, damit die Geschwüre entfernt werden können. Wenn ein Tierhalter das Leben seines liebsten Haustieres jedoch dementsprechend verlängern will ohne das Tier leiden zu lassen, fallen mitunter hohe Kosten an. Eine Katzen-OP kostet schnell einige hundert Euro. Mit einer guten Katzenkrankenversicherung im Rücken, kann sich der Tierhalter vor derart hohen tierärztlichen Behandlungskosten schützen.
Wie bei allen anderen Tierpolicen, kann auch die Katzenkrankenversicherung in unterschiedlichen Kategorien und Tarifen bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften abgeschlossen werden. Zum einen bietet sich für den Katzenbesitzer die Option, sich ausschließlich gegen die teuersten Kosten zu versichern – nämlich gegen jene von Operationen. In einer solchen Katzen-OP-Versicherung übernimmt der Anbieter dann je nach Vertrag einen beträchtlichen Anteil der Operationskosten des Tieres.
Katzenkrankenversicherung - Vergleich
Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Arten der Katzenkrankenversicherung. So können sämtliche mögliche Fälle von Krankheiten versichert werden bis hin zur Übernahme der Kosten für einen stationären Aufenthalt der Katze. Welche Variante der Krankenversicherung für Katzen für den einzelnen Tierhalter Sinn macht, hängt nicht zuletzt auch davon ab, wie es finanziell um ihn bestellt ist. Gegebenenfalls macht auch eine Vollkostenkrankenversicherung für die Katze Sinn, also eine komplette Krankenversicherung, in der sowohl ambulante wie auch OP-Kosten von der Versicherung übernommen werden.
Auch die Katzenkrankenversicherungen unterscheiden sich, wie andere Policen auch, zum Teil beträchtlich in Sachen Preis und Leistung. Angefangen bei der Mitnahme von Informationsmaterial beim behandelnden Tierarzt kann auch ein zusätzlicher Online-Preisvergleich für den Tierhalter sehr hilfreich sein.
Außerdem muss der Katzenbesitzer sich darüber im Klaren sein, dass die Versicherungsleistungen sich je nach Alter der Katze unterscheiden. Für eine Jungkatze sind die Versicherungsleistungen, das heißt die anteiligen Kostenerstattungen, höher als für eine Katze, die erst im Alter versichert werden soll. Wer also ohnehin mit dem Gedanken spielt, für sein Tier eine Katzenkrankenversicherung abzuschließen, der sollte die nötigen Schritte so bald wie möglich nach Erhalt des Tieres unternehmen. Denn die Stubentiger werden meist nur bis zu einem gewissen Alter in eine Versicherung aufgenommen. Eine Katze darf zum Versicherungszeitpunkt meist nur höchstens fünf Jahre alt sein, andere Versicherer nehmen sogar nur noch jüngere Tiere in ihre Policen auf. Die Versicherungsgesellschaften arbeiten mit diesen Altersbeschränkungen, weil die hohen Behandlungskosten für die Tiere natürlich meist erst bei älteren Katzen notwendig werden. Dementsprechend würden zahlreiche Tierhalter eine Versicherung für ihr Tier erst dann für notwendig erachten.
Vergleich Katzenversicherung 2023
Katzenkrankenversicherung Angebote