Startseite > Privat und Gewerbe > Sachversicherung > Hausversicherungen > Glasversicherung
Glasversicherung 2023 - Günstigste Angebote im Vergleich
Glasversicherung - Bedeutung wird meist unterschätzt
Die Glasversicherung ist eine der Versicherungen, die meist von den Verbrauchern völlig unterschätzt wird. Selten wird sie abgeschlossen und doch kann sie sich schneller als sinnvoll erweisen, als viele denken. Angeboten wird die Glasversicherung für private Haushalte ebenso wie für gewerbliche Versicherungsnehmer. Im Bereich der Privatkunden handelt es sich meist um eine Zusatzversicherung, die ein freiwilliger Baustein einer Hausratversicherung ist. Im Gewerbekundenbereich jedoch ist die Glasversicherung eine eigenständige Versicherungspolice.
Allgefahrendeckung - Was versteht man darunter?
Die sog. Allgefahrendeckung ist ein wesentlicher Bestandteil der Glasversicherung, die u.a. auch einen direkten Einfluss auf die Kosten für diese Versicherungsart nimmt. Wird in den Versicherungsvertrag die Allgefahrendeckung mit aufgenommen, kommt die Versicherung für jeden Glasschaden auf, ganz gleich wie er entstanden ist. Somit sind Schäden, die selbst verschuldet sind, ebenso versichert, wie Schäden durch zufällige oder wetterbedingte Zerstörung.
Glasversicherung - Versicherungsumfang
Die Glasversicherung im Privatkundenbereich bezieht sich nicht nur auf Türen und Fenster, sondern auch auf Gläser im Mobiliar. Somit werden auch Schäden an Vitrinen, an verglasten Schränken sowie bei Bildern versichert. Am Gebäude fallen unter den Versicherungsschutz der Glasversicherung Tür- und Fensterverglasungen, Gläser im Wintergarten, an Balkonen, Loggien usw.
Im gewerblichen Bereich deckt die Glasversicherung alle Arten von Schäden an der Verglasung des Außenbereichs (Schaufenster) sowie Ausstellungsvitrinen im Innenbereich. Auch Theken, Spiegel und Trennwände sind im Versicherungsumfang erfasst.
Entscheidend ist zu wissen, dass in der Regel die Glasversicherung nur für Schäden aufkommt, wenn das Glas einen Totalschaden aufweist. Kratzer oder vergleichbare kleinere Schäden sind nicht gedeckt und werden entsprechend auch nicht von der Versicherung getragen.
Glasversicherung - Leistungen
Durch die Glasversicherung ist jedoch lediglich ein Glasschaden versichert, dass sollte man unbedingt wissen. Deutlicher wird dieses kleine aber wichtige Detail am Beispiel eines Aquariumsbruchs: Geht ein 180 Liter Aquarium zu Bruch, dass Wasser läuft aus und beschädigt den Teppich, die Möbel oder den Fernseher und es tropft im schlimmsten Fall noch durch die Decke des Mieters in der unteren Etage, dann kommt die Glasversicherung nur für den Glasschaden, also für das Aquarium auf. Die Folgeschäden sind nicht vom Versicherungsumfang erfasst.
Ferner leistet die Glasversicherung nur einen Naturalersatz. Dies bedeutet, dass der Versicherungsnehmer nur mit der Lieferung und dem Einbau einer neuen Glasfläche entschädigt wird. Die Kosten für die zerbrochene Glasscheibe werden nur dann zurück erstattet, wenn der Versicherungsnehmer beweisen kann, dass eine Reparatur nicht möglich ist oder diese höher als der Wiederbeschaffungswert ausfällt.
Damit sollte gut abgewägt werden, wie wichtig die Glasversicherung im Einzelfall ist. In vielen Fällen ist eine gute Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung völlig ausreichend. Im Zweifelsfall sollte die Beratung von einem Fachmann in Anspruch genommen werden.