Startseite > Privat und Gewerbe > Sachversicherung > Rechtsschutzversicherung > Berufsrechtsschutzversicherung
Berufsrechtsschutzversicherung 2023 - Angebote und Informationen
Berufsrechtsschutzversicherung für Arbeitnehmer
In der Rechtsschutzversicherung kann sich der Versicherungsnehmer durch Bausteine einen individuellen Rechtsschutz schaffen. Einer dieser Bausteine ist die Berufsrechtsschutzversicherung, die jedoch immer nur in Kombination mit einer Privatrechtsschutzversicherung genutzt werden kann.
Durch die Berufsrechtsschutzversicherung ist der Versicherungsnehmer vor den finanziellen Folgen eines Rechtsstreits in seiner Eigenschaft als Arbeitnehmer geschützt. Aus diesem Grunde wird die Berufsrechtsschutzversicherung auch oftmals als Arbeitsrechtsschutzversicherung bezeichnet.
Berufsrechtsschutzversicherung - Leistungen
In erster Linie dient die Berufsrechtsschutzversicherung der Kostenübernahme von Anwalts- und Gerichtskosten im Fall eines versicherten Rechtsstreits mit dem Arbeitgeber. Ferner übernimmt die Berufsrechtsschutzversicherung aber auch Kosten, die für einen Sachverständigen oder Gutachter entstehen, der für eine Urteilsfindung beauftragt werden muss.
Es gibt im Arbeitsverhältnis sehr viele verschiedene Gründe, die einen Streitfall auslösen. Das können Differenzen im Bezug auf das Gehalt sein, die Urlaubszeiten und Überstunden, Arbeitzeugnisse oder bei Kündigungen. In den meisten Fällen führen Streitigkeiten über diese Themen dazu, dass eine anwaltliche Beratung in Anspruch genommen wird oder der Anwalt gänzlich eingeschaltet wird, damit der Arbeitnehmer seine Rechte gegenüber dem Arbeitgeber durchsetzen kann. Mithilfe der Berufsrechtsschutzversicherung kann der Arbeitnehmer seine Rechte wesentlich entspannter durchsetzen, da sämtliche Kosten die mit dem versicherten Fall im Zusammenhang stehen, von der Berufsrechtsschutzversicherung übernommen werden.
Bevor jedoch der Versicherungsvertrag unterschrieben wird, sollte der Versicherungsnehmer immer darauf achten, dass diese genannten Fälle auch zum Leistungsumfang der Versicherung gehören. Dies ist von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich.
Berufsrechtsschutzversicherung - Tipps
Die Berufsrechtsschutzversicherung steht nur Arbeitnehmern offen. Selbständige und Freiberufler müssen sich nach einem anderen Tarif umschauen, der beispielsweise im Rahmen eines Firmenrechtsschutzes möglich ist. Daneben kann man die Berufsrechtsschutzversicherung immer nur in Kombination mit einem anderen Rechtsschutzbereich abschließen. Dies kann z.B. eine Rechtsschutzversicherung im Strafrecht, im Vertrags- und Sachenrecht oder vor Sozialgerichten sein.
Des Weiteren sollte der Versicherungsnehmer wissen, dass die Berufsrechtsschutzversicherung nicht für Rechtsstreitigkeiten eintritt, deren Ursache vor dem Abschluss der Versicherung liegen.
Ferner ist es für die Leistungspflicht der Berufsrechtsschutzversicherung unerheblich, ob der Versicherungsnehmer seinen Arbeitgeber verklagen möchte oder ob der Arbeitgeber Ansprüche gegenüber dem Arbeitnehmer geltend machen möchte. Des Weiteren wird die Leistungspflicht nicht davon beeinträchtigt, ob der Versicherungsnehmer den Prozess gewinnt oder verliert.
Vergleich Berufsrechtsschutz 2023
Sollten Sie nicht online berechnen, vergleichen und abschließen wollen, sondern eine persönliche Beratung bzw. ein individuelles Angebot wünschen, so senden Sie uns einfach eine entsprechende Anfrage mit Hilfe dieses Kontaktformulars:
Angebot Berufsrechtsschutzversicherung