Startseite > Versicherungen > Tierversicherung > Hundeversicherung > Hundekrankenversicherung
Hundekrankenversicherung 2023 - Angebote & Vergleich
Hundekrankenversicherung im Krankheitsfall
Neben der Hundehaftpflichtversicherung gibt es noch weitere Versicherungen für den Vierbeiner. Eine spezielle Police im Bereich der Tierversicherungen ist die Hundekrankenversicherung. Diese Hundekrankenversicherung ist einer Krankenversicherung für Menschen in vielen Punkten sehr ähnlich. Für seinen Vierbeiner kann sich der Hundehalter jedoch zwischen zwei Versicherungsoptionen entscheiden. Einerseits gibt es die Krankenvollversicherung, andererseits eine spezielle OP-Versicherung für Hunde.
Entscheidet sich der Besitzer für die erste Möglichkeit, so werden sämtliche medizinisch angezeigten Behandlungen im Rahmen dieser Vollkostenversicherung übernommen. Zu den Versicherungsleistungen zählen ambulante und stationäre Behandlungen sowie Impfungen und sogar Operationen.
Viele Versicherungsgesellschaften begrenzen die mögliche Kostenübernahme durch die Vollversicherung jedoch bis zu einem bestimmten Betrag. Auf diesen Aspekt sollte bei dem Abschluss einer Hundekrankenversicherung besonders geachtet werden. Sollten Operationen des Hundes medizinisch notwendig sein, so werden hierbei fast immer die vollen Kosten von der Krankenversicherung getragen. Bei ambulanten Behandlungen und Impfungen allerdings liegt der mögliche Gesamterstattungsbetrag pro Jahr etwa zwischen 300 und 500 Euro.
Hundekrankenversicherung - Vergleich der Leistungen
Die zu entrichtende Jahresprämie hängt von der Art und Rasse des Hundes ab sowie von dessen Alter und Größe. Auch ist wichtig, inwieweit der Hund zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gesund ist. Insgesamt bewegt sich der Versicherungsbeitrag zwischen jährlich etwa 130 und 250 Euro.
Wer keine Vollkostenkrankenversicherung abschließen kann oder möchte, für den kann eine Hunde-OP-Versicherung eine dienliche Alternative sein. Diese reduzierte Form der Hundekrankenversicherung tritt ausschließlich im Falle von medizinisch notwendigen Operationen auf den Plan. Sie trägt dann die OP-Kosten und meist auch die Kosten für die Nachbehandlung des Hundes, begrenzt auf bis zu zehn Tage nach dem Eingriff.
Ein wesentlicher Vorteil der OP-Krankenversicherung liegt darin, dass in dieser Police keine Beschränkung der Höhe der Versicherungsleistung pro Operation oder pro Versicherungsjahr erfolgt. Zudem ist der Versicherungsbeitrag analog dem kleineren Leistungsspektrum auch niedriger. Die OP-Versicherung für Hunde gibt es nicht selten bereits ab etwa sieben Euro Prämie monatlich.
Vergleich Hundekrankenversicherung
Hundekrankenversicherung Angebote 2023