Startseite > Privat und Gewerbe > Gewerbeversicherung > Haftpflichtversicherung > Berufshaftpflicht
Berufshaftpflichtversicherung 2023 - Aktuelle Angebote
Berufshaftpflicht Leistungen im Vergleich 2023
Die meisten Unternehmen haben die Notwendigkeit des Abschlusses einer Betriebshaftpflichtversicherung erkannt, trotz dieser Absicherung besteht jedoch häufig noch eine Versicherungslücke. Die Berufshaftpflichtversicherung trägt die Schäden, die in einer Betriebshaftpflichtversicherung nicht enthalten sind, sie kann deshalb die Versicherungslücke schließen. Allerdings ist für viele Unternehmer die Berufshaftpflichtversicherung noch ein Fremdwort. Nur wenige Branchen sind zum Abschluss einer solchen Versicherung verpflichtet. Grundsätzlich empfiehlt sich der Abschluss jedoch fast für jede Branche.
Für die meisten Branchen werden Berufshaftpflichtversicherungen angeboten, gerade im Bereich der Dienstleistungen sind sie unverzichtbar. Aber auch in anderen Branchen, zum Beispiel Baugewerbe, Arztpraxen, Anwaltskanzleien, sind Berufshaftpflicht Absicherung sehr wichtig.
Eine Berufshaftpflichtversicherung empfiehlt sich als Ergänzung zur Betriebshaftpflichtversicherung. Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt in der Regel nur Sach- und Personenschäden ab. Die Berufshaftpflichtversicherung übernimmt die Schäden, die in der normalen Betriebshaftpflichtversicherung nicht abgesichert sind. Dies sind die sogenannten Vermögensschäden. Vermögensschäden sind zumeist Schäden, die aus menschlichen Fehleinschätzungen resultieren.
Ein durch den Versicherungsnehmer verursachter Vermögensschaden kann beispielsweise durch eine falsche Beratung, falsche Begutachtung oder falsche Beurkundung erfolgen. So kann sich beispielsweise eine Falschberatung durch einen Anlageberater negativ auf das Vermögen eines Anlegers auswirken. Ebenfalls kann eine fehlerhafte Übersetzung eines Vertrages durch ein Übersetzungsdienstleister zu einer anderen Auslegung und somit zu erheblichen Vermögensschäden führen.
Im Fall der nachweislichen Falschberatung und ähnlichem muss der Unternehmer vollständig für den entstandenen Vermögensschaden haften. Die Folge kann teilweise sogar die Insolvenz sein, bei Einzelunternehmen ist neben der Firmeninsolvenz aufgrund der Vollhaftung evtl. auch eine Privatinsolvenz geschehen.
Berufshaftpflichtversicherung - Angebote
Nur eine Berufshaftpflichtversicherung ersetzt Vermögensschäden, sie sollte daher von jedem Selbständigen, Freiberufler etc. abgeschlossen werden. Grundsätzlich bieten sich viele Versicherer an, häufig kann es jedoch sinnvoll sein, die Berufshaftpflichtversicherung bei dem gleichen Anbieter abzuschließen, bei welchem auf die Betriebshaftpflichtversicherung besteht. Einige Gesellschaften bieten auch Kombinationen an, dann ist die Vermögenshaftpflichtversicherung ein Baustein der Betriebshaftpflichtversicherung.
Grundsätzlich empfiehlt es sich wegen der Komplexität der verschiedenen Absicherungen eine Beratung durch einen Gewerbe-Experten in Anspruch zu nehmen. Dieser gibt Auskunft über die Höhe der benötigten Versicherungssumme, kann aber auch Hilfestellung bei der Dokumentation der Beratungsleistung geben. Nur durch eine vollständige Dokumentation der Beratertätigkeit sowie Aufschlüsslung der möglichen Risiken können unberechtigte Ansprüche einfach ausgeschlossen werden. Die Prämie der Berufshaftpflichtversicherung ist von verschiedenen Faktoren abhängig, dies ist beispielsweise die Branche aber auch die Versicherungssumme.
Vergleich Berufshaftpflicht 2023
Angebot Berufshaftpflichtversicherung
Berufshaftpflicht Themen
Verwandte Themen und aktuelle Artikel