Critical Illness Insurance 2025 – Die Versicherung gegen Schwere Krankheiten
Was ist die Critical Illness Versicherung und woher kommt sie?
Die Critical Illness Insurance (hierzulande besser bekannt als Dread Disease Versicherung), ist eine Absicherung für schwere Erkrankungen. Im englischsprachigen Raum, aber auch weltweit ist sie bekannt als “Critical Illness Insurance”. Diese Versicherung ist eine Form der Personenversicherung und tritt in Kraft, wenn der Versicherte mit einer schweren Erkrankung konfrontiert wird.
Der Name “Dread Disease” kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie “gefürchtete Krankheit”. Ursprünglich stammt diese Art der Versicherung aus dem anglo-amerikanischen Raum. Entwickelt wurde sie in Südafrika im Jahr 1983 von Marius Barnard, einem Herzchirurgen.
Seit dem Jahr 1993 ist sie auch auf dem deutschen Markt erhältlich, allerdings wird sie hier nur von einer begrenzten Anzahl von Versicherungsunternehmen angeboten.
Der Hauptzweck: Absicherung der Arbeitskraft und Zahlung von gesundheitlichen Maßnahmen
Die Leistung der Critical Illness Insurance als Personenversicherung besteht in der Auszahlung der vereinbarten Versicherungssumme, sobald ein Versicherungsfall eintritt. Dieser liegt vor, sobald eine der bei Vertragsabschluss definierten Schweren Krankheiten diagnostiziert wird.
Sinn und Zweck Critical Illness Insurance
Im Kern dient die Critical Illness Insurance dazu, die Arbeitskraft des Versicherten im Falle einer schweren Krankheit abzusichern. Das Spektrum der abgedeckten Erkrankungen ist breit und umfasst nicht nur bekannte Krankheiten wie Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall, sondern auch gesundheitliche Beschwerden, die durch einen Unfall verursacht werden können.
Dazu zählen der Verlust des Augenlichts, Taubheit oder auch Querschnittslähmungen. Darüber hinaus sind komplexe medizinische Eingriffe wie Organtransplantationen und Herzoperationen abgedeckt.
Seit dem Beginn der 1990er Jahre gibt es die Critical Illness Insurance auch in Deutschland.
Wachsender Bedarf und Popularität in Deutschland
In den letzten 20 Jahren ist in Deutschland ein deutlicher Trend zur Absicherung durch Dread Disease Versicherungen zu erkennen. Dies ist vermutlich auf den modernen Lebensstil zurückzuführen, der eine Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall begünstigt. Aufgrund dieser Entwicklung bieten immer mehr deutsche Versicherungsgesellschaften solche Policen in ihrem Portfolio an.
Die Besonderheiten der Leistungen
Im Falle einer Diagnose einer der abgedeckten schweren Krankheiten wird eine einmalige Kapitalzahlung fällig. Diese Auszahlung erfolgt unabhängig davon, ob der Versicherte weiterhin arbeiten kann oder nicht. Die Konditionen und Tarife können je nach Versicherer variieren.
Bei einigen Anbietern können beispielsweise Kinder beitragsfrei mitversichert werden, oder es gibt die Möglichkeit, einen weltweiten Versicherungsschutz zu vereinbaren. Auch bei den Beiträgen und etwaigen Wartezeiten gibt es deutliche Unterschiede, weshalb ein Vergleich verschiedener Angebote sinnvoll ist.
Wie verhält sich die Critical Illness Insurance im Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung?
Beide Versicherungen zielen darauf ab, die Arbeitskraft abzusichern, jedoch auf unterschiedliche Weise. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn der Versicherte seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Im Falle einer Heilung könnte diese Zahlung jedoch eingestellt werden.
Die Critical Illness Insurance hingegen zahlt eine einmalige Summe bei Diagnosestellung, unabhängig davon, ob der Versicherte wieder gesund wird oder nicht. Dies ermöglicht finanzielle Flexibilität für eventuelle Therapien oder Anpassungen des Lebensstils.
Für wen eignet sich die Critical Illness Insurance besonders?
Diese Form der Versicherung ist vor allem für Personen in kaufmännischen Berufen, Selbständige und Unternehmer, interessant. Da diese Personengruppen oft stärker von ihrer Arbeitskraft abhängig sind, ist im Falle einer schweren Krankheit eine höhere finanzielle Absicherung erforderlich.
Auch große Unternehmen schließen oft solche Critical Illness Insurance Policen für ihre Schlüsselpersonen ab, da ein Ausfall dieser Personen zu erheblichen finanziellen Verlusten führen könnte.
Beratung und Vergleich sind entscheidend
Aufgrund der Vielzahl der Anbieter und Tarife ist es ratsam, sich umfassend beraten zu lassen. Einige Menschen können aufgrund ihrer Vorgeschichte oder des Berufsrisikos keine oder nur eine teure Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.
Für diese Personen könnte eine Critical Illness Insurance eine geeignete Alternative darstellen. Es ist daher sinnvoll, sich von unabhängigen Fachleuten beraten zu lassen und verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Lösung zu finden.
Künftiger Bedarf
Der Bedarf für eine Absicherung im Falle schwerer Erkrankungen ist unbestreitbar, wie auch die jüngsten Statistiken zu den Neuerkrankungen in Deutschland zeigen. Daher sollte jeder, der über eine Absicherung seiner Arbeitskraft nachdenkt, auch die Critical Illness Insurance bzw. Dread Disease Versicherung in Erwägung ziehen.
Sie bietet eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zur bekannten Berufsunfähigkeitsversicherung und sollte in einer umfassenden Finanz- und Vorsorgeplanung nicht fehlen.
Wer schreibt hier?
Autor: Steffen Baumann
Steffen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Personenabsicherung und kennt sich insbesondere bestens mit Einkommensabsicherungen aus. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit bei einem Versicherungsunternehmen kennt er sowohl die Sicht einer Versicherung sowie diejenige von Kunden. Seine Schwerpunktthemen sind: Absicherung von Arbeitskraft, Einkommen, Hinterbliebenen, u.a. Erwerbsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, Schwere Krankheiten, Risikolebensversicherung.
Diese Seite bewerten?
Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 25
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.